Schlagwort: Pflege
Anzahl des Pflegepersonals in Krankenhäusern wird künftig vorgegeben
Eine angemessene Personalausstattung ist für die Qualität der Patientenversorgung und die Arbeitssituation der Beschäftigten in der Pflege im Krankenhaus entscheidend. Eine Expertenkommission auf Bundesebene, der auch Hamburgs Gesundheitssenatorin Cornelia Prüfer-Storcks angehört, hat nun einen Maßnahmenkatalog vorgelegt, der die Personalsituation in der pflegerischen Patientenversorgung verbessern soll. „Anzahl des Pflegepersonals in Krankenhäusern wird künftig vorgegeben“ weiterlesen
Stärkung der Pflege im Krankenhaus
Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe, Koalitionsfraktionen und Länder verständigen sich auf die Einführung von Personaluntergrenzen „Stärkung der Pflege im Krankenhaus“ weiterlesen
Keine Hütchenspielerei bei der Pflege
Die SPD hat den Plan des bisherigen Senats gestoppt, die Fachkräftequote in der Pflege mit Statistik-Tricks zu erhöhen. Künftig soll nicht mehr die Behörde, sondern die Bürgerschaft über zentrale Fragen der Personalausstattung entscheiden. „Keine Hütchenspielerei bei der Pflege“ weiterlesen
Pflege künftig ohne Fachkräfte?
Die SPD-Bürgerschaftsfraktion will über eine Gesetzesinitiative erreichen, dass wichtige Inhalte der Pflege – wie etwa die Fachkraftquote – zukünftig durch das Parlament beschlossen werden müssen. Die SPD wolle so eine deutlich schlechtere Personalausstattung in der Pflege verhindern, erläuterte SPD-Sozialexperte Dirk Kienscherf. Er übte in diesem Zusammenhang Kritik an Sozialsenator Dietrich Wersich (CDU). Dieser will mit einer Verordnung die bestehende Fachkraftquote in der Pflege quasi außer Kraft setzen. „Pflege künftig ohne Fachkräfte?“ weiterlesen
Hotline zum Pflegemindestlohn
Mit einer bundesweiten Telefonaktion am 10. und 11. August 2010 will die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) dem seit 1. August 2010 geltenden Pflegemindestlohn zu einer bundesweiten Verbreitung verhelfen. „Wir rechnen nicht damit, dass betroffene Arbeitgeber von sich aus ihren Beschäftigten die höheren Löhne zahlen werden. Deswegen suchen wir den Weg in die Öffentlichkeit. Wer einen höheren Lohn will, muss sich darum kümmern – jetzt“, so Norbert Proske, zuständiger ver.di-Sekretär in Hamburg. „Hotline zum Pflegemindestlohn“ weiterlesen
Pflege: Wersich zurückgepfiffen
Offenbar wollte sich die schwarzgrüne Koalition nach Hamburgs Eltern und Familien von Senator Wersich nicht auch noch die Alten und Pflegebedürftigen zum Gegner machen lassen: Wersich wurde zurückgepfiffen. Die SPD spricht von einem Teilerfolg für Pflegebedürftige und einer Ohrfeige für den Sozialsenator. „Pflege: Wersich zurückgepfiffen“ weiterlesen
Pflegezuschuss: Senat lenkt ein
Das Hamburgische Landespflegegesetz sieht bislang einen einkommensabhängigen Zuschuss für Heimbewohnerinnen und -bewohner an den Investitionskosten vor. Dieser soll zukünftig entfallen, um die ambulante und die stationäre Pflege gleichzustellen. Die schwarz-grüne Koalition wird jetzt aber – nach zahlreichen Protesten – eine Übergangsregelung schaffen, die allen bisherigen zuschussberechtigten Heimbewohnern den städtischen Zuschuss lebenslang garantiert. „Pflegezuschuss: Senat lenkt ein“ weiterlesen
Senat bittet Pflegebedürftige zur Kasse
Nach Eltern und Familien sind jetzt pflegebedürftige HamburgerInnen an der Reihe: Rund 2000 Pflegeheimbewohnern drohen zusätzliche Belastungen in Höhe von rund 5000 EUR pro Jahr sowie die Einbringung von bis zu 5200 EUR von ihrem Vermögen. „Senat bittet Pflegebedürftige zur Kasse“ weiterlesen
Mindestlohn in der Pflege nur ein erster Schritt
Der künftige gesetzliche Mindestlohn in der Pflege ist ein erster Schritt – aber „Gute Pflege“ braucht verbindliche Tarifverträge, meint die Gewerkschaft ver.di. „Mindestlohn in der Pflege nur ein erster Schritt“ weiterlesen