Warmer Regen für Tanz- und Theaterszene

Mit insgesamt rund 825.000 Euro fördert die Kulturbehörde in der kommenden Spielzeit insgesamt 52 Projekte aus der Freien Tanz- und Theaterszene sowie im Kinder- und Jugendtheaterbereich. Darin enthalten sind 100.000 Euro, die Dank einer Aufstockung aus der Kultur- und Tourismustaxe gewonnen werden konnten.

Die Mittel stehen der Freien Szene zusätzlich für die Bereiche Sprechtheater, Musiktheater und Performance sowie die Kinder- und Jugendtheaterszene zur Verfügung.

Kultursenatorin Barbara Kisseler: „Mit der diesjährigen Projektförderung ist es uns gelungen, die Freie Szene weiter zu stärken. Nach der Einführung neuer Förderinstrumente im vergangenen Jahr konnten wir in diesem Jahr mit zusätzlichen 100.000 Euro aus der Kultur- und Tourismustaxe noch mehr Projekte fördern und die ausgewählten Projekte besser finanzieren.“

Inklusive der im vergangenen Jahr neu eingeführten Nachwuchs-, Festival- und Konzeptionsförderungen standen den Jurys bei ihren Beratungen in diesem Jahr 755.000 Euro zur Verfügung. Hinzu kommen 70.000 Euro, die die im vergangenen Jahr für die Konzeptionsförderung ausgewählten Projekte auch in der kommenden Spielzeit erhalten. Mit der dreijährigen Konzeptionsförderung kann künftig die künstlerische Spitze genauso gefördert werden wie der Nachwuchs, dem faire Startbedingungen geboten werden. Die Rahmenbedingungen für die Freie Kinder- und Jugendtheaterszene wurde 2012 durch die neue Auftrittsreihe „Bühnenflug“ in den Hamburger Staats- und Privattheatern verbessert, auch 2013 wurde „Bühnenflug“ bei den Juryentscheidungen berücksichtigt. Die Erhöhung um 100.000 Euro aus der Kultur- und Tourismustaxe erfolgt unabhängig von den Mitteln, die für den noch in Planung befindlichen Elbkulturfonds vorgesehen sind.

Mitglieder der verschiedenen Fachjurys in diesem Jahr waren: Edith Boxberger (freie Journalistin), Honne Dohrmann (Direktor Tanzcompagnie Oldenburg und TANZBremen), Dagmar Ellen Fischer (freie Kulturjournalistin), Friederike Lampert (Leiterin K3-Jugendclub), Michael Müller (Theaterpädagoge am Deutschen Schauspielhaus), Alexander Pinto (ehem. Vorstand DFT Hamburg), Falk Schreiber (freier Journalist), Katrin Ullmann (freie Journalistin), Eva-Maria Voigtländer (Dozentin Theaterakademie Hamburg).

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.