Wahlhearing zur künftigen Schul- und Bildungspolitik

Hamburg macht Schule Wahlhearing zur künftigen Schul- und Bildungspolitik am 21.11.2008 im Haus Rissen

Am 24. Februar 2008 wählt Hamburg bei den Bürgerschaftswahlen ein neues Parlament. Eine der zentralen Fragen bei dieser Wahl ist die künftige Schul- und Bildungspolitik für Hamburg. Die Erwartungen an Bildung in Schulen sind so vielfältig, wie die Modelle und Vorschläge für das künftige Bildungssystem: in der Diskussion ist vieles von der klassischen Gliederung in Gymnasien, Haupt- und Realschulen, das Zwei-Säulen-Modell aus Gymnasien und Stadtteilschulen bis hin zu einer Schule für alle.

Dies sind nur einige Beispiele aus der aktuellen politischen Diskussion, Schulmodelle und Varianten gibt es noch weitaus mehr. Der Bildungsjournalist Reinhard Kahl wird aus diesem Anlass den Bildungsexperten der großen Hamburger Parteien auf den Zahn fühlen, welche bildungspolitischen Konzepte am 24. Februar zur Wahl stehen.

Es diskutieren: Robert Heinemann (bildungspolitischer Sprecher der CDU-Bürgerschaftsfraktion), Britta Ernst (parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Bürgerschaftsfraktion), Christa Goetsch (Fraktionsvorsitzende und bildungspolitische Sprecherin der GAL-Bürgerschaftsfraktion), Sylvia Canel (Fachsprecherin des FDP-Landesvorstandes für den Bereich Schule, Hochschule und Wissenschaft) und Dora Heyenn (Spitzenkandidatin der Linkspartei Hamburg). 21. Januar 2008 um 19:00 Uhr im HAUS RISSEN HAMBURG. Zu der Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich, ein Eintritt wird nicht verlangt.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.