Dienstag gegen Abend wird feststehen, wer der neuen Bürgerschaft angehört: Bis dahin sollen die Zählteams auch die Wahlkreis-Stimmen ausgezählt haben, schätzt der Landeswahlleiter. Weil allein heute wieder zwei hh-heute-Leser danach gefragt haben, hier noch einmal die „Spielregeln“.
Das Verhältnis der Parteien im neuen Parlament wird am Sonntagabend relativ früh feststehen, wenn die gelben Stimmzettel ausgezählt sind. Dann weiß jede Partei, wie viele Abgeordnete für sie ins Rathaus einziehen. Beispiel: Wer 40 % auf den gelben Stimmzetteln bekommt, stellt auch 40 % der Parlamentarier. Oder noch ein paar mehr: Die Sitze, die auf Parteien entfallen, die nicht 5 % erreichen, werden auf die übrigen verteilt.
Unklar bleibt am Sonntag aber, wer die Menschen sind, die auf den Sitzen der jeweiligen Parteien Platz nehmen dürfen. Bleiben wir bei dem Beispiel: 40 % von 121 Abgeordneten wären 48,4; wegen der zu verteilenden Reststimmen runden wir auf auf 50 Sitze.
Das sind aber nicht automatisch die ersten 50 Menschen auf dem Listenvorschlag der Partei. Zuerst werden nämlich diejenigen berücksichtigt, die in ihren Wahlkreisen direkt gewählt worden sind. Insgesamt sind das 71 Direktmandate. Und ob unsere Beispielpartei da auch genau 40 % oder ein paar mehr (oder weniger) gewonnen hat, weiß Sonntag noch niemand.
Hätte unsere Beispielpartei zum Beispiel 35 Mandate in den Wahlkreisen bekommen, kämen nur noch 15 Menschen über die Liste ins Parlament. Hat sie aber vor Ort lauter Stinkstiefel nominiert und bekommt vielleicht nur 25 direkte Mandate durch, würde die Landesliste noch bis Platz 25 „ziehen“.
Und weil dies noch nicht hinreichend verwickelt ist, kommt erschwerend hinzu: Manche Bewerber kandidieren im Wahlkreis und auf der jeweiligen Landesliste. Wenn sie im Wahlkreis gewinnen, machen sie automatisch ihren Platz auf der Landesliste frei, und alle übrigen Bewerber rutschen vor.
Man kann wohl sicher sein: Für manche Bewerber werden es sehr, sehr lange 48 STunden nach Schließung der Wahllokale!