Im „Interkulturellen Schülerseminar“ (IKS) erhalten leistungsstarke Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund gezielt Unterstützung, um ihre schulischen Leistungen zu steigern. Dabei geht es um den Ausbau der sprachlichen, fachlichen und überfachlichen Kompetenzen, damit sie das vorhandene Potenzial voll ausschöpfen und z.B. den Übergang in die gymnasiale Oberstufe schaffen.
Studierende der Universität Hamburg bieten schulbegleitende Kurse in den Fächern Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Englisch und Mathematik an. Für die Schülerinnen und Schüler ist dieser Unterricht kostenlos. Die Lehramtsstudierenden erhalten spezifische Schulungen, individuelle Beratung und ein Honorar.
Die Universität Hamburg und die Behörde für Schule und Berufsbildung stellen ihr erfolgreiches Kooperationsprojekt im Rahmen eines Pressegesprächs vor.
Als Ansprechpartnerinnen und partner stehen bereit:
– Prof. Dr. Ursula Neumann, IKS-Projektleiterin (Universität Hamburg)
– Marika Schwaiger, IKS-Projektkoordinatorin (Universität Hamburg
– Ties Rabe, Schulsenator
– Yared Dibaba, NDR-Moderator und IKS-Projektpate
– Natalia Agulina, ehemalige IKS-Lehrerin
– Carolina Brose, ehemalige IKS-Schülerin
Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen zum:
Pressegespräch am Donnerstag, 8. Mai 2014, um 11.00 Uhr in der Universität Hamburg, Mittelweg 177, Raum N006/N008, 20148 Hamburg.