Vortrag über Tricks und Einkaufsfallen
Im Supermarkt wird nichts dem Zufall überlassen. Kunden werden ganz unbemerkt zum unkontrollierten Kaufen angeregt. Clevere Werbestrategen, Designer und Marketingexperten arbeiten zusammen. Es lauern trügerische Sonderangebote, wertlose Gütesiegel, Preisschummeleien, Kennzeichnungsfallen und vieles mehr.
In einem Vortrag der Verbraucherzentrale entlarvt eine Expertin die Tricks und die Einkaufsfallen. Es geht um die E-Nummern der Fertiggerichte, Tricks mit Mogelpackungen, undurchsichtige Werbeversprechungen und Testergebnisse.
Termin: Donnerstag, 9. Juli 2009, 15-16 Uhr
Ort: Deutsches Zusatzstoffmuseum, Großmarkt an der Bankstraße,
Referentin: Kristin Besler, Dipl..oec.troph.,
Kostenbeitrag: 10 € incl. Museumsbesuch
Anmeldung: bei der Verbraucherzentrale, Tel: 24832-108, E-Mail vortraege@vzhh.de
Wegbeschreibung Deutsches Zusatzstoffmuseum:
Eingang nur Tor Ost (!) – über Brandshofer Schleuse, Bushaltestelle Billhorner Brückenstraße (Linien 120, 124, 640, 34 und 154 – ca. 10 Minuten Fußweg). Infos: www.zusatzstoffmuseum.de