Volkszählung: Hamburg ist gewachsen

Der Zensus 2011 über die Einwohnerzahl Hamburgs und seiner Bezirke hat es an den Tag gebracht: Hamburg seit der letzten Volkszählung 1987 um 113 926 Einwohnerinnen und Einwohner gewachsen.

Das Statische Landesamt hat dazu berichtet:
Nach dem Ergebnis des Zensus 2011 hat am 9.Mai 2011 die Ein- wohnerzahl Hamburgs 1 706 696 betragen. Sie ist damit seit der Volks- zählung 1987 bis zum Zensus 2011, also in einem knappen Vierteljahr- hundert, um 113 926 Einwohnerinnen und Einwohner gestiegen (sieben Prozent), so das Statistikamt Nord. Bei der Volkszählung 1987 wurde für Hamburg eine Einwohnerzahl von 1 592 770 festgestellt.
Unter den Bezirken ist Wandsbek in diesen Zeitraum absolut am meisten gewachsen. Nach dem Zensus 2011 lebten am 9. Mai 2011 im Bezirk Wandsbek 403 977 Menschen. Von der Volkszählung 1987 bis zum Zensus 2011 hat sich damit in diesem Bezirk die Einwohnerzahl um 29 560 erhöht. Prozentual gewann der Bezirk Bergedorf am meisten Einwohnerinnen und Einwohner hinzu. Hier wuchs die Einwohnerzahl um 26 Prozent. Kein Wachstum hat der Bezirk Hamburg-Nord zu verzeichnen.
Die ermittelte Einwohnerzahl des Zensus 2011 dient auch der Korrektur der Bevölkerungsfortschreibung, die bisher auf den Ergebnissen der Volkszählung 1987 basierte. Die Zensusergebnisse zeigen, dass die Bevölkerungszahl der Fortschreibung für Hamburg nach unten angepasst werden muss. Die Einwohnerzahl der Fortschreibung auf Basis der Volkszählung 1987 zum 30.04.2011 beläuft sich auf 1 789 529 und ist damit um circa fünf Prozent überhöht.
Bei den Bezirken Hamburgs sind die Einwohnerzahlen der Bevölkerungsfortschreibung ebenfalls leicht überhöht. Die größte Abweichung weist der Bezirk Hamburg-Mitte auf, dessen Einwohnerzahl laut Fortschreibung am 30.04.2011 bei 292 473 lag und um circa sieben Prozent überhöht ist.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.