Meisterwerke des Postimpressionismus von Paul Cézanne, Vincent van Gogh, Auguste Renoir und Édouard Manet verzaubern in der Hamburger Kunsthalle.
Das Museum zeigt 200 Werke von 20 Künstlern aus der Sammlung des Schweizer Ehepaares Arthur und Hedy Hahnloser-Bühler erstmals in Deutschland.
Verzauberte Zeit in der Kunsthalle
Durch die Bekanntschaft mit dem Künstler Félix Vallotton (1865-1925) gelang es dem Schweizer Ehepaar Hahnloser-Bühler Freundschaften mit den führenden Künstlern des Postimpressionismus zu schließen. Pierre Bonnard, Édouard Vuillard gehörten ebenso dazu wie Henri Manguin und Henri Matisse.
Sammlungsort Villa Flora
Arthur und Hedy Hahnloser-Bühler entwickelten einen Spürsinn für die zeitgenössische Kunst und wurden zu fachkundigen Sammlern. Die Werke trugen sie zwischen den Jahren 1906 und 1936 in ihrer Villa Flora in Winterthur zusammen, der sich in der Ausstellung ebenfalls gewidmet wird. Es werden daher nicht nur Gemälde, sondern auch Einrichtungsgegenstände, Fotos und Originaldokumente gezeigt.
Die Werke des Postimpressionismus zeichnen sich durch eine hohe Farbintensität und einer Vorliebe für Ornamentales aus. Sie werden dadurch symbolisch aufgeladen und haben eine entsprechend ‚verzaubernde‘ Wirkung auf den Betrachter. Für die Ausstellung wurde außerdem ein 70-minütiger Film konzipiert.
Mehr Infos zu: Verzauberte Zeit