Verantwortung übernehmen: Projekte und Programme gegen Rechtsextremismus

Der DGB Bezirk Nord und die Landespräventionsräte aus den norddeutschen Flächenländern (S-H, M-V und Niedersachsen) stellen am 11.Oktober ab 10.00 Uhr zum achten Mal unter dem Titel „Verantwortung übernehmen im Norden“ im Hamburger Curiohaus Projekte und Programme gegen Rechtsextremismus und Gewalt vor.

Die Veranstaltungsreihe war 2000 unter dem Eindruck zunehmender rechtsextremer Gewalttaten gemeinsam vom Deutschen Gewerkschaftsbund und den Landespräventionsräten ins Leben gerufen worden. In diesem Jahr findet die Tagung zum ersten Mal in Hamburg statt. DGB und Präventionsräte rechnen mit 200 Teilnehmern.

Auf dem Programm stehen Vorträge und Workshops zu Themen wie „Rechtsextremistische Strategien und die Herausforderungen für die Politik“, „Gewalttäter, Chaoten und Rassisten im Amateurfußball“, „Mädchen und Frauen in der rechtsextremen Szene“ und „Erfahrungen mit rechtsextremen Mandatsträgern in Landes- und Kommunalparlamenten“.

Ihre Teilnahme haben unter anderen zugesagt die Schweriner Landtagspräsidentin Sylvia Bretschneider und Hamburgs 1. Bürgermeister Ole von Beust. Eröffnet wird die Tagung durch den DGB Nord-Vorsitzenden Peter Deutschland.

Für mehr Informationen: www.nord.dgb.de (Veranstaltungen)

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.