Im Sommer 2011 haben in Hamburg 14.514 junge Menschen die allgemeinbildenden Schulen verlassen, davon mehr als die Hälfte (51 Prozent) mit der allgemeinen Hochschulreife.
Das Statistikamt Nord weiter:
23 Prozent der Abschlüsse entfielen auf Realschulen, 16 Prozent auf
Hauptschulen und die Fachhochschulreife erreichten weitere drei Prozent.
Keinen Abschluss erhielten dagegen sieben Prozent der Schulabgängerinnen
und -abgänger, unter ihnen 59 Prozent, die vorher spezielle Sonderoder
Förderschulen besucht hatten.
16 Prozent der Absolventinnen und Absolventen (2 276) waren ausländischer
Nationalität. Von ihnen schafften 31 Prozent die allgemeine Hochschulreife,
vier Prozent die Fachhochschulreife und 26 Prozent den Realschulabschluss.
27 Prozent verließen die Schule mit dem Hauptschulabschluss,
während zwölf Prozent ohne Abschluss blieben.
Die Hälfte aller Absolventen war weiblich (7 253). Der Anteil der jungen
Frauen mit Fachhochschulreife oder Abitur erreichte fast 55 Prozent, beim
Realschulabschluss 47 Prozent und beim Hauptschulabschluss 42 Prozent.
Gut sechs Prozent der jungen Frauen blieben ohne Abschluss, aber rund
acht Prozent der jungen Männer.
Zwölf Prozent der Schülerinnen und Schüler hatten zuvor eine privat geführte
Schule besucht.