Tattoo

Das Museum für Kunst und Gewerbe zeigt in der Ausstellung „Tattoo“ die lange Geschichte des Tätowierens und konzentriert sich dabei auf Kunst und Design. 250 Fotografien, Farbholzschnitte, Gemälde und Skulpturen sowie Video- und Audioinstallationen erzählen von einem traditionsreichen Handwerk, das unter die Haut geht.

Ewiger Körperschmuck

Tattoos sind Mode, Kunst oder Statement. Schon vor mehreren Tausend Jahren wurde der menschliche Körper als Leinwand genutzt. Im Museum für Kunst und Gewerbe ist, neben alten Tätowierwerkzeugen und Holzschnitten, auch die moderne Verbindung von Kunst, visueller Gestaltung und Tätowierkunst zu sehen. Dabei stehen auch Farben und Pigmente im Fokus.

Hamburg Tattoo

Hamburg hat eine traditionsreiche Tattoo-Szene, die bis in das Hafenmilieu des späten 19. Jahrhunderts zurückreicht. Tätowierer wie Christian Wahrlich (1890-1964) und Herbert Hoffmann (1919-2010) gehören zu den Urvätern und prägten diese Kunst in der Hansestadt.

Es wird ein großes Rahmenprogramm mit Hamburger Tätowierer/innen und Grafikdesigner/innen angeboten.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.