Tarifabschluss im Wach- und Sicherheitsgewerbe

Mehr Geld für die 8000 Beschäftigten des Wach – und Sicherheitsgewerbes – ver.di: „Erfolg der Beschäftigten“

Am heutigen Mittwoch einigte sich die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und der Arbeitgeberverband BDSW auf einen Tarifabschluss für rund 8000 Beschäftigte des Hamburger Wach- und Sicherheitsgewerbes. Vorausgegangen waren in Hamburg zwei Warnstreiktage, die sich vor allem am Hamburger Flughafen durch eine hohe Streikbereitschaft der Beschäftigten auszeichneten.

„Der Tarifabschluss ist ein Erfolg der Beschäftigten“, sagt Peter Bremme, ver.di Verhandlungsführer in Hamburg. „ Die Streikenden haben sich nicht die Butter vom Brot nehmen lassen und konsequent Druck für eine angemessen Lohnerhöhung gemacht. Jetzt haben es die ver.di Mitglieder in der Hand dem Tarifabschluss am 19.Februar zuzustimmen“.

Der Tarifabschluss sieht vor, dass die Einstiegslöhne im Hamburger Wach- und Sicherheitsgewerbe ab 01.01.2016 von 8,50 € auf 9,00 € steigen. Am Flughafen soll der Stundenlohn in der Personen- und Warenkontrolle ab 01.04.2015 von 11,35 € auf 11,95 € und ab 01.01.2016 auf 12,95€ steigen. Im gleichen Zeitraum sollen die Stundenlöhne der Luftsicherheitsassistenten von 14,00 € auf 15,00 € und zum Jahreswechsel auf 15,50 € erhöht werden. Damit ist eine Tariferhöhung bis zu 14 % und eine Laufzeit bis zum 31.12.2016 vereinbart worden.

Zur Tarifrunde sagt Reinhard Löhrs, Betriebsratsvorsitzender der Deutschen Schutz- und Wachdienst GmbH: „In dieser Tarifrunde hat mich besonders gefreut, dass sich so viele Kolleginnen und Kollegen gegen eine Politik der Billiglöhne gerade gemacht haben. Auch jenseits des Flughafens waren Beschäftige des Wach- und Sicherheitsgewerbes zum ersten Mal mit auf der Straße.“

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.