In der Debatte um eine Öffnung von Lebensmittelläden an Heiligabend hat die Hamburger Regierungskoalition heute einen deutlichen Appell an den Hamburger Einzelhandel gerichtet, im Interesse der Beschäftigten von der Heiligabend-Sonderregelung keinen Gebrauch zu machen. Die Regierungsfraktionen sind zudem mit den Beteiligten im Gespräch, inwieweit mit einer möglichst breit getragenen Bürgerschaftsinitiative diesem Anliegen weiterer Nachdruck verschafft werden kann.
Weihnachten
Energie- und Klimahotline zur Adventsbeleuchtung
In der Adventszeit leuchten nicht nur Kinderaugen – auch in vielen Vorgärten und auf Balkons wird mächtig aufgerüstet. „Größer, bunter, heller“ scheint oft das Motto eines nachbarschaftlichen Wettbewerbs zu sein. Und keiner denkt an Umwelt und Stromrechnung.
Spielzeug: Altes wieder neu
Heute ist die alljährliche Spielzeug-Sammelaktion der Stadtreinigung Hamburg und der „Hamburger Toys Company” gestartet. Noch bis zum 30. Dezember sammeln sechs Recyclinghöfe in Hamburg gebrauchtes Spielzeug für bedürftige Hamburger Kinder. Die von arbeitslosen Hamburgern aufgearbeiteten Spielsachen werden meist noch vor Weihnachten in Krankenhäusern, Kindergärten und Frauenhäusern verschenkt.
Der letzte Diät-Weihnachtsmann…
Sogenannte Diabetiker-Süßwaren sind oft fett, kalorienreich, teuer und überflüssig: Deshalb werden zum neuen Jahr die entsprechenden Vorgaben aus der Diätverordnung für Diabetiker gestrichen. Zum Weihnachtsfest grinsen die letzten Diät-Weihnachtsmänner aus den Regalen.
Weihnachtsbaum: Auf Giftmüll verzichten!
In mehr als jedem zweiten Haushalt in Deutschland wird in den kommenden Wochen ein Christbaum aufgestellt. ROBIN WOOD weist darauf hin, dass die meisten der rund 23 Millionen in Deutschland verkauften Christbäume aus Plantagen stammen, die gedüngt und mit Pestiziden bespritzt werden – eine enorme Belastung für Böden und Gewässer.