Die Europäische Bürgerinitiative „Wasser ist ein Menschenrecht“ von 2012/2013 war mit 1,8 Millionen Unterschriften ein unglaublicher Erfolg. Der Wille, den die Bürgerinnen und Bürger damit zum Ausdruck brachten: Wasser ist ein öffentliches Gut, keine Handelsware – und die EU muss dafür sorgen, dass das Menschenrecht auf sauberes Wasser und sanitäre Grundversorgung nicht durch wirtschaftliche Interessen gefährdet wird. Doch in Griechenland wollen jetzt internationale Konzerne auf die Wasserversorgung zugreifen.
Wasser
Wasser wird teurer – trotz hoher Gewinne
Auch die SPD-Bürgerschaftsfraktion hat Kritik an der Erhöhung der Wassergebühren geübt. „Die Gebührenerhöhung ist angesichts hoher Jahresgewinne der Städtischen Wasserwerke derzeit nicht erforderlich“, sagte der SPD-Haushaltspolitiker Peter Tschentscher. Er kritisierte gleichzeitig, CDU und GAL hätten eine Abstimmung über die Gebührenerhöhung im Haushaltsausschuss verhindert.
Haushaltssanierung auch mit Wasser
Ein alter Banker-Spruch lautet: „Wir nehmen alles was wir kriegen können“ – und das beweisen sie täglich aufs neue, meint die LINKE. In der kommenden Bürgerschaftssitzung wird unter anderem die Stellungnahme des Umweltausschusses zur Anhebung der Wasserpreise der Hamburger Wasserwerke GmbH auf der Tagesordnung stehen. So viel schon jetzt: Das wird wieder teuer.
Abschied von der Wassertreppe 51
Die Freunde der Wassertreppe 51, dem Hafendenkmal, das die HPS so sang- und klanglos abgerissen hat, machen ein letztes Mal auf sich aufmerksam: Mit einer langen Chronologie dieses „Kulturkriegs“ in der Billwerder Bucht. Wer es liest, kann kaum anders als Zorn verspüren: Auf die selbstherrliche „Authority“, die so tut, als sei sie der Nabel der … Weiterlesen
Freytag will Haushaltslöcher mit Wasser stopfen
Wie’s mit dem Wasser holen und dem Loch im Eimer aussieht, hat ein gewisser Henry ja allgemein bekannt gemacht. Trotzdem vermutet jetzt die SPD: Höhere Wasser-Gebühren sollen helfen, die Löcher in Finanzsenator Freytags brüchigen Haushalt zu stopfen.
Wasserfilter vom Bauernfänger
Die Verbraucherzentrale Hamburg und die Hamburger Wasserwerke warnen vor unseriösen Verkäufern von Wasserfiltern. Zum wiederholten Male haben Filterverkäufer in Hamburg versucht, unter Vortäuschung falscher Tatsachen ihre Produkte an den Kunden zu bringen.