Schnäppchenjäger freuen sich über durchgestrichene Altpreise. Doch bei Rossmann handelt es sich dabei oft nicht um den bei der Drogeriekette sonst üblichen Preis, sondern um die Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP). Der Rabatt erscheint enorm, der Kunde ist beeindruckt, wird aber getäuscht. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Untersuchung der Verbraucherzentrale Hamburg.
Verbraucherzentrale
Vorzeitig in Rente gehen
Obwohl der vorzeitige Eintritt in den Ruhestand erschwert wurde, scheiden viele Arbeitnehmer vor dem regulären Rentenalter aus dem Berufsleben aus. Nicht immer geschieht dies freiwillig, oft wegen Arbeitslosigkeit oder aus gesundheitlichen Gründen. Wer empfindliche finanzielle Einbußen in einer solchen Lage vermeiden will, sollte seine Rechte kennen sowie vorausschauend planen. Die Verbraucherzentrale hilft.
Sammelklage gegen die Allianz
Die Verbraucherzentrale Hamburg hat gegen die Allianz Lebensversicherungs-AG eine Sammelklage für 80 Verbraucher beim Landgericht Stuttgart eingereicht. Die Kunden hatten ihre Lebensversicherung vorzeitig beendet und einen nach Auffassung der Verbraucherzentrale zu geringen Rückkaufswert erhalten.
Klage gegen Flexstrom
Die Verbraucherzentrale Hamburg hat gegen die FlexStrom AG bei dem Landgericht Berlin Klage eingereicht. Der Stromversorger soll verurteilt werden, Kunden ein Berichtigungsschreiben zu einer Preiserhöhung zu übersenden.
Schnäppchen oder Stromfresser?
Wer die Anschaffung eines Haushaltsgerätes plant, hat die Qual der Wahl angesichts der großen Angebotspalette von Kühl- und Gefriergeräten, Spülmaschinen, Waschmaschinen und Wäschetrocknern. Damit ein vermeintliches Schnäppchen sich nicht im Laufe seiner – hoffentlich – langen Lebensdauer als strom- und damit geldverschlingende Fehlinvestition entpuppt, lohnt genaues Hinsehen. Unterstützung bei der Kaufentscheidung bietet die aktuelle Broschüre „Besonders sparsame Haushaltsgeräte 2010/2011“, die kostenlos bei der Verbraucherzentrale erhältlich ist.
Kommt ein Fisch geflogen…
Fisch aus Afrika, Spargel aus Peru – täglich kommen mehr als 140 Tonnen Lebensmittel mit dem Flugzeug nach Deutschland. Das macht zwar unter einem Prozent des gesamten Lebensmittelangebots aus, verursacht aber 10 bis 16 Prozent der durch Lebensmitteltransporte entstandenen Treibhausgase. Fliegende Fische sind Klimakiller!
Energie- und Klimahotline zur Adventsbeleuchtung
In der Adventszeit leuchten nicht nur Kinderaugen – auch in vielen Vorgärten und auf Balkons wird mächtig aufgerüstet. „Größer, bunter, heller“ scheint oft das Motto eines nachbarschaftlichen Wettbewerbs zu sein. Und keiner denkt an Umwelt und Stromrechnung.
Meine Daten gehören mir
Ob im Internet, bei Bankgeschäften, beim Einkaufen oder Telefonieren – überall hinterlassen Verbraucher Datenspuren. Unerwünschte Werbung, Abofallen und digitale Kontoplünderungen gehören zu den unliebsamen Folgen. Die Antwort der Verbraucher: „Meine Daten gehören mir“. Unter diesem Titel gibt jetzt ein neuer Ratgeber der Verbraucherzentrale Tipps, wie sich jeder schützen kann.
Showdown am Sievekingplatz
Vor dem Hanseatischen Oberlandesgericht findet morgen die mündliche Verhandlung in der Berufung der E.on Hanse Vertrieb GmbH gegen das Urteil des Landgerichts Hamburg in der Sammelklage von 53 Gaskunden statt. Das Landgericht hatte den Kunden Recht gegeben und die Preisänderungsklausel in den Verträgen der E.on Hanse für unwirksam erklärt. Aus der Unwirksamkeit folgt, dass die Kunden nicht zur Zahlung der Preiserhöhungen verpflichtet waren und sind.
Schönheits-OP: Beratung oft mangelhaft
Von elf Schönheitschirurgen in Hamburg beriet nur einer gut, zehn aber eher schlecht oder sehr schlecht. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung der Verbraucherzentrale Hamburg am Beispiel einer jungen Frau, die ihre Brust vergrößern lassen wollte.