Metaller fordern höhere Löhne

In den Tarifverhandlungen für die Beschäftigten des Kfz-Handwerks in Schleswig-Holstein hat die IG Metall Küste ihre Forderungen bekräftigt. „Wir wollen den Schutz durch Tarifverträge und eine angemessene Lohnerhöhung“, erklärte der Verhandlungsführer der IG Metall Küste, Wolfgang Lorenz, vor der zweiten Verhandlungsrunde, die am Dienstag in Kaltenkirchen beginnt.

Weiterlesen

Flughafen: Nachzahlung für drei Jahre

Nach dem Arbeitsgericht und dem Landesarbeitsgericht Hamburg hat jetzt auch das Bundesarbeitsgericht entschieden, dass die Kolleginnen und Kollegen der Hamburger Flughafen- und Industriesicherheit Service und Beratungs-GmbH (FIS) endlich die zwischen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und der FIS-Geschäftsleitung vereinbarte Lohnerhöhung erhalten – und zwar rückwirkend ab 2007.

Weiterlesen

Erfolgreiche Warnstreiks im Diakonie-Klinikum

Heute beteiligten sich mehr als 60 Streikende am Warnstreik im Diakonie-Klinikum Hamburg an den Standorten Elim Krankenhaus, Bethanien Krankenhaus und Krankenhaus Alten Eichen. Die Bereiche OP, Notaufnahme und Endoskopie wurden erfolgreich ganztägig bestreikt. Die ver.di- Mitglieder organisierten einen Notdienst, obwohl der Arbeitgeber den Abschluss einer Notdienstvereinbarung im Vorfeld abgelehnt hatte.

Weiterlesen

IG Metall: Kfz-Tarifverträge erhalten

Die IG Metall Küste hat für die Beschäftigten im Kfz-Handwerk in Hamburg und Schleswig-Holstein den Erhalt des Flächentarifvertrages und eine angemessene Erhöhung der Einkommen gefordert. Zugleich kritisierte die Gewerkschaft die Entscheidung der Kfz-Innungen in Hamburg und Schleswig-Holstein, künftig keine Tarifverträge mehr abschließen zu wollen. „Dadurch wird bei den Löhnen eine Abwärtsspirale in Gang gesetzt, an deren Ende es nur Verlierer geben wird“, erklärte Jutta Blankau, Bezirksleiterin der IG Metall Küste.

Weiterlesen

HHA-Tochter BeNEX: Erfolg durch Dumpinglöhne

Die Hamburger Hochbahn nutzt die Marktöffnung des Öffentlichen Personennahverkehrs massiv. Mit ihrer Tochterfirma BeNEX ist die Hochbahn inzwischen zu einem wichtigen Konkurrenten im deutschen Nahverkehr geworden – aber zu Dumpinglöhnen, sagen LINKE und die Gewerkschaft Transnet.

Weiterlesen