Die Situation ist bekannt: Zehntausende haben ein Anliegen, für das sie auf die Straße gehen, und zwei Dutzend berichten darüber und gestalten so die öffentliche Wahrnehmung. Nicht immer sind dabei die Fakes so schnell zu erkennen wie bei einem „Bericht aus der Sitzung des Wissenschaftsausschusses“, bei der der Große Festsaal des Rathauses plötzlich Fenster zum Rathausmarkt bekommt, obwohl er doch zum Innenhof gelegen ist…. Wie auch immer: Hier kommen die Studierenden selbst zu Wort.
Studierende
Ehemalige HWP bleibt besetzt
Schon in der Nacht zum Mittwoch haben Studierende das Gebäude der ehemaligen Hochschule für Wirtschaft und Politik (HWP) besetzt. Unter anderem protestieren sie gegen finanzielle Kürzungen, verschlechterte Studienbedingungen und undemokratische Strukturen an der Uni. Hier kommen die BesetzerInnen zu Wort.
Statt Smart lieber E-Klasse
Wer jetzt in die Ausbildung investiert, anstatt das Geld beispielsweise für einen Kleinwagen auszugeben, kann sich schon nach wenigen Jahren ein teureres Auto leisten – die Erkenntnis hat etwas, auch wenn dabei natürlich die vielen Stunden harter Arbeit, die eine gute Aus- oder Weiterbildung kostet, nicht berücksichtigt werden.
Freie Studienplätze in jedem Fach!
Wer im kommenden Wintersemester studieren will, sollte sich jetzt bewerben. Doch auch nach dem offiziellen Bewerbungsschluss haben Studieninteressierte Chancen einen passenden Studienplatz zu finden – und zwar per Studienplatzbörse im Internet. Die Resonanz in den vergangenen Semestern war überwältigend: studieren.de bietet nun zum dritten Mal in Folge die kostenlose, bundesweite Internetbörse für freie Studienplätze an.
Ab Montag: Bildungsstreik geht weiter
„Unbelehrbar“, sagen die Studierenden – und auch in Hamburg geht der Bildungsstreik weiter. Die Unzufruiedenheit ist lange bekannt, versprochen wurde viel, gehalten (bisher) nichts. Also gibt es wieder eine bundesweite Protestwoche „Bildungsstreik“ vom 7. bis 11. Juni.
Senat lehnt Bafög-Erhöhung ab
Da werden sich Hamburgs Studierende freuen: Der Senat hat geholfen, die Initiative der Bundesregierung für eine Bafög-Erhöhung im Bundesrat zu Fall zu bringen. Die Länder-Finanzminister haben sich mehrheitlich gegen eine Bafög-Erhöhung ausgesprochen, auch der zuständige Senator Frigge für die Freie und Hansestadt Hamburg.
„Hamburg muss die Türen öffnen“
Die Bildungsgewerkschaft GEW fordert bessere Bedingungen für Studierende und Lehrkräfte mit Migrationshintergrund an der Universität Hamburg.
Neuer AStA: CampusGrün ist sauer
Heute Nacht (ja, Studierende sind auch heute noch so!) hat das Studierendenparlament den neuen AStA gewählt. CampusGrün und Regenbogen/Alternative Linke sind nicht dabei – und offenbar sauer.
Kosten checken vor Studienbeginn
Ohne Geld kein Studium: Das ist inzwischen (wieder) Realität in Deutschland. Ein Ratgeber zur Studienfinanzierung, den die Verbraucherzentrale herausgegeben hat, soll helfen.
Tausende Plätze für Sommersemester noch frei!
Gute Chancen für Studienbewerber: Etwa ein Drittel aller Studiengänge kann auch zum Sommersemester begonnen werden. Die offizielle Bewerbungsfrist ist längst verstrichen, doch noch nie standen die Chancen für Bewerber so gut, auf den letzten Drücker noch einen passenden Studienplatz zu finden – und zwar im Internet.