In der Adventszeit leuchten nicht nur Kinderaugen – auch in vielen Vorgärten und auf Balkons wird mächtig aufgerüstet. „Größer, bunter, heller“ scheint oft das Motto eines nachbarschaftlichen Wettbewerbs zu sein. Und keiner denkt an Umwelt und Stromrechnung.
Strom
Sauberer Strom für öffentliche Gebäude
Sauberer Strom für Schulen, Unis, Kitas und Behörden: Hamburg setzt bei der öffentlichen Stromversorgung künftig auf Erneuerbare Energien. Die GAL-Bürgerschaftsfraktion begrüßt, dass der Senat die Versorgung aller städtischen Gebäude jetzt umstellt. Dadurch werden fast 200.000 Tonnen CO2 pro Jahr gespart.
Energiekampagne: Die Zukunft ist erneuerbar!
DIE LINKE präsentierte im Rahmen der Eröffnungspressekonferenz ihre bundesweite Energiekampagne „Atomkraft abschaffen – Die Zukunft ist erneuerbar!“, mit der DIE LINKE in den energiepolitisch „heißen Herbst“ – bundesweit und in Hamburg – einsteigt. Höhepunkt der Kampagne wird die Energiekonferenz am 3. und 4. September in der Fabrik in Altona, die von sechs Landtagsfraktionen (Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein) und der Bundestagsfraktion der LINKEN veranstaltet wird.
Ab Januar höhere Strompreise
Energieriese Vattenfall erhöht zum 1. Januar die Strompreise, „Lichtblick“ auch, und beide um rund 10 Prozent. GAL-Umweltsprecherin Jenny Weggen zur Vattenfall-Erhöhung: „Die fadenscheinige Begründung schreit nach einem Anbieterwechsel!“
Gregersen will Verkehr unter Strom setzen
Mit Blick auf die Debatte zur Aktuellen Stunde in der Bürgerschaftssitzung sagte Martina Gregersen, verkehrspolitische Sprecherin der GAL-Bürgerschaftsfraktion, heute: „Noch mehr Busse und Autos in Hamburg, die leise fahren und nicht mehr stinken – das ist bald kein Wunschtraum mehr. Die Bundesregierung hat Hamburg als eine von nur acht Modellregionen zur Entwicklung der Elektromobilität ausgewählt. … Weiterlesen
Stromkonzerne blockieren Erneuerbare Energien
Die Energiekonzerne RWE, E.on, Vattenfall und EnBW vernachlaessigen trotz Energie- und Klimakrise den Ausbau der Erneuerbaren Energien und setzen vorrangig auf Atom- und Kohlestrom. Dies belegt eine Studie des Berliner Instituts fuer Oekologische Wirtschaftsforschung (IOeW) im Auftrag von Greenpeace.
Greenpeace warnt vor Betrug mit Ökostrom
Auf dem Strommarkt gibt es jede Menge Mogelpackungen, warnt Greenpeace: Wo „Öko“ draufsteht, ist noch lange nicht „Öko“ drin.
Hamburg: 15.000 Haushalte sitzen im Dunkeln
Während Umweltsenatorin Hajduk aus energiepolitischen Gründen die symbolische Forderung „Licht aus für 60 Minuten“ unterstützt, leisten 15.000 Hamburger Haushalte einen ungewollten Dauerbeitrag zur Klimaverbesserung: Sie sitzen ständig im Dunkeln – der Strom ist abgestellt.
GRÜNE: Atomsubventionen beenden!
In einer gemeinsamen Erklärung fordern die norddeutschen Grünen, die Subventionierung der Atomindustrie zu beenden und am beschlossenen Atomausstieg festzuhalten. Die Erklärung wird veröffentlicht, während der mit der Hamburger GAL im gemeinsamen Senat verbandelte CDU-Wirtschaftssenator Gedaschko die Teilnahme des Atomforums im Hamburger CDU „im Namen der Stadt und des Senats“ herzlich begrüßt.