Die Verbraucherschutzministerkonferenz hat sich heute für die Einführung eines Hygiene-Barometers für Restaurants ausgesprochen. Kunden sollen über Ampelfarben schnell erkennen, wie es um die Hygiene in einer Gaststätte bestellt ist. Die GAL-Fraktion begrüßt dies als einen überfälligen Schritt.
Schmitt
Eckhoffplatz, Lüttkamp: Reges Interesse
50 Besucher kamen zur gemeinsamen Bürgersprechstunde der SPD-Bürgerschaftsabgeordneten Anne Krischok und vom Luruper SPD-Bezirksabgeordneten Frank Schmitt. Das Thema „Was passiert Aktuelles am Eckhoffplatz und in Lurup?“ fand vor Ort hohes Interesse.
Bremer Straße: Raser stoppen!
Sie ist eine der wichtigsten südlichen Hamburger Ausfallstraßen, in weiten Teilen von Wohnbebauung umgeben, dabei ziemlich gerade und nicht übermäßig breit, und sie lädt zur Raserei ein: In der Bremer Straße in Harburg werden immer weniger Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Das ergibt die Antwort des Senats auf eine Anfrage des Harburger Bürgerschaftsabgeordneten Sören Schumacher (SPD).
Bürgerschaft: Neue Abgeordnete
Bei der GAL folgt Claudius Lieven der auf eigenen Wunsch ausgeschiedenen Nebahat Güclü, die SPD besetzt den Platz des verstorbenen Stefan Schmitt neu mit Olaf Steinbiss: Damit sind die 121 Parlamentarier wieder komplett. Wie lange, ist ungewiss – demnächst beginnt der Prozess gegen Bülent Ciftlik. Sollte er verurteilt werden, wird sein Rückzug aus dem Parlament … Weiterlesen
Bürgerschaft: Gedenken an Stefan Schmitt (SPD)
Hamburg (dpa/lno) – Die Hamburger Bürgerschaft hat ihre Sitzung am Mittwoch mit einer Gedenkminute für den gestorbenen SPD-Abgeordneten Stefan Schmitt begonnen. Der Jurist ist vor einer Woche im Alter von nur 46 Jahren nach langer Krankheit gestorben. Schmitt war von 1991 bis 2001 Mitglied der Bezirksversammlung Harburg. Seit März 2008 war er Bürgerschaftsabgeordneter. Dort arbeitete … Weiterlesen
Trauer um Stefan Schmitt
Die SPD-Bürgerschaftsfraktion trauert um ihren Harburger Abgeordneten Stefan Schmitt. Stefan Schmitt ist heute Nacht nach langer Krankheit in Hamburg gestorben.
Harburg hat jetzt ein Herbert-Wehner-Haus
Mit einem Tag der offenen Tür hat die Harburger SPD die Einweihung Ihrer neuen Büros in der Julius-Ludowieg-Straße 9 gefeiert. Es trägt den Namen des langjährigen Harburger Bundestagsabgeordneten Herbert Wehner.
Harburger SPD ist umgezogen
Nach langen Jahren in ihren alten Büros am Schloßmühlendamm hat die Harburger SPD in der Julius-Ludowieg-Straße 9 direkt am Harburger Rathaus eine neue Heimat gefunden. Das SPD-Kreisbüro befindet sich ab Montag, den 8. Juni 2009 im Erdgeschoß des Gebäudes in den Räumen der ehemaligen Apotheke. Der Bundestagsabgeordnete Hans-Ulrich Klose und die beiden Bürgerschaftsabgeordneten Sören Schumacher und Stefan Schmitt sind mit in die Julius-Ludowieg-Straße gezogen und haben ihre neuen Büros jetzt im ersten Obergeschoss des Gebäudes.