Das war eine schwere Geburt: Schul- und Sozialbehörde haben sich mit den Verbänden und Trägern über die ganztägige Bildung und Betreuung an Hamburgs Schulen (GBS) geeinigt.
Rabe
Riesenschmu bei Abschlussprüfungen
Offenbar haben einzelne Lehrkräfte einer Berufsbildendenden Schule Aufgaben des Faches „Sprache und Kommunikation“ ihren Schülerinnen und Schülern vor der zentralen Abschlussprüfung bekannt gemacht. An einer Handelsschule sind zudem die Abschlussprüfungen „Teilqualifizierende Berufsfachschule“ durch einen Irrtum vorab und damit nicht am einheitlichen Prüfungstermin durchgeführt worden. Durch beide Vorfälle ist das Prüfungsgeheimnis eindeutig verletzt worden.
Entlastung für Schüler mit hohem Förderbedarf
Zum kommenden Schuljahr 2011/12 wird die Schulbehörde 108 zusätzliche Stellen für Erzieher und Sozialpädagogen schaffen, um Sonderschülerinnen und -schüler an den allgemeinen Schulen besser unterrichten zu können.
Bildungspaket: „Unüberlegter Schnellschuss“
Als „unüberlegten Schnellschuss“ bezeichnet der Paritätische Hamburg die Ankündigungen der Senatoren Rabe und Scheele, das sogenannte Bildungspaket „schnell und unbürokratisch“ umzusetzen. Er fordert den Senat auf, Kinder und Jugendliche über ihren Rechtsanspruch zu informieren und beteiligte Einrichtungen zu unterstützen. Die LINKE hat derweil ein „Schulchaos“ ausgemacht.
Größtes Schachturnier morgen im CCH
Wenn 2.800 Jungs und Mädchen in einem Saal sitzen und es plötzlich mucksmäuschenstill ist, kann dies nur eine Ursache haben: Hier spielt das Rechte gegen das Linke Alsterufer Schach. Morgen ist es wieder so weit, um 10 Uhr macht Schulsenator Ties Rabe (SPD) den Eröffnungszug, und dann gehen 44.800 Spielfiguren aufeinander los.
EK-Vorsitzender wird Rabe-Sprecher
Überraschungscoup des neuen Bildungssenators: Peter Albrecht, Vorsitzender der Elternkammer und davor als stellvertretender Vorsitzender und als LEA-Vorstandsmitglied aktiv, wird Pressesprecher von Ties Rabe. Rabe will damit „die Elternperspektive künftig besonders berücksichtigen“. Albrecht hofft, „von innen“ mitgestaltend tätig werden zu können.
Ein guter Tag für Hamburgs Familien…
„Die Versprechen der SPD zur Kita-Politik werden zum neuen Kita-Jahr Wirklichkeit und das Bildungs- und Teilhabepaket des Bundes wird unbürokratisch umgesetzt – das sind gute Nachrichten für Hamburgs Kinder und ihre Eltern“, betont der Vorsitzende der SPD-Bürgerschaftsfraktion Andreas Dressel anlässlich der heutigen Pressekonferenz der Sozial- und Schul- Senatoren Detlef Scheele und Ties Rabe.
Bis zu 80 Schulkantinen gefährdet
Die Arbeitsmarktpolitik von Bundesregierung und Hamburger Senat gefährdet den Bestand vieler Schulkantinen in der Hansestadt, meint der schulpolitische Sprecher der SPD-Bürgerschaftsfraktion, Ties Rabe. Grund: Ein-Euro-Jobs sollen massiv abgebaut werden. Allerdings könnte man natürlich auch auf den Gedanken kommen, dass eine auf den dauerhaften Einsatz von Ein-Euro-Jobbern aufgebaute Kantinenlandschaft ohnehin dringend anders organisiert werden muss.
Stadtteilschulen: Versäumnisse ausbügeln
SPD-Schulexperte Ties Rabe hat die Versäumnissen des Senats vor der Arbeitsaufnahme der Hamburger Stadtteilschulen bedauert. „Die Stadtteilschule hat das Zeug, die Zukunftsschule für Hamburg zu werden. Aber ihr Start wird erschwert, weil der Senat versäumt hat, früh genug ein tragfähiges Konzept für die Schulen zu entwickeln“, sagte Rabe.
Pisa-Ergebnisse: Fortschritt ist möglich
Aus Sicht von Hamburgs SPD-Schulexperten Ties Rabe zeigen die jetzt veröffentlichten Pisa-Ergebnisse, dass „Fortschritte in der Qualität der schulischen Bildung möglich sind. Dafür muss das bestehende Schulsystem verändert werden – aber nicht mit der Brechstange. Andere Bundesländer zeigen, dass auch Optimierungen innerhalb des Schulsystems erhebliche Verbesserungen bringen.“