Die SPD hat am Montag ein Konzept zur besseren Qualifizierung von arbeitssuchenden Menschen vorgestellt. Hintergrund des Vorstoßes ist die Forderung von SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz, Arbeitssuchende besser vor sozialem Abstieg zu schützen.
Qualifizierung
SPD fordert Qualifizierungs-Initiative
Anlässlich des erneuten Anstiegs der Arbeitslosigkeit in Hamburg auf 80.726 (+ 1.881 im Vergleich zum Vormonat) fordert die Arbeitsmarkt-Expertin der SPD-Bürgerschaftsfraktion, Elke Badde, den Senat auf, dem Beispiel anderer Bundesländer zu folgen und endlich mehr Initiative bei der Qualifizierung von Beschäftigten und Arbeitslosen zu zeigen.
Senat soll mehr für Qualifizierung tun
Vor dem Hintergrund des Anstiegs der Arbeitslosigkeit in Hamburg auf 77.891 Erwerbslose (+ 1.176 im Vergleich zum Vormonat) hat die arbeitsmarktpolitische Sprecherin der SPD-Bürgerschaftsfraktion, Elke Badde, den Senat aufgefordert, seine Qualifizierungsbemühungen zu verstärken.
Qualifizieren statt entlassen (2)
Im Falle von Kurzarbeit sollten die Unternehmen die Zeit nutzen, um die Beschäftigten zu qualifizieren. Das hat auch die IG Metall Küste gefordert. „Die Kolleginnen und Kollegen können sich weiterbilden, und das Unternehmen ist für die Zeit nach der Absatzkrise besser gerüstet“, sagte Bezirksleiterin Jutta Blankau.
Qualifizieren statt entlassen (1)
Mit Blick auf die aktuellen Hamburger Arbeitsmarktdaten hat die SPD-Fachsprecherin für Arbeitsmarktpolitik , Elke Badde, an die Unternehmen in Hamburg appelliert, ihre Beschäftigten nicht zu entlassen, sondern in deren Qualifizierung zu investieren.
SPD fordert eine Qualifizierungsoffensive
Mit Blick auf die aktuellen Hamburger Arbeitsmarktdaten hat die arbeitsmarktpolitische Sprecherin der SPD-Bürgerschaftsfraktion, Elke Badde, vom Senat mehr Einsatz für die Beschäftigungssicherung gefordert. Auch müsse der Senat Langzeitarbeitslosen endlich Perspektiven entwickeln.
Badde fordert Qualifizierungsoffensive
Die SPD-Arbeitsmarktexpertin Elke Badde hat den Senat zu einer Korrektur seiner Arbeitsmarktpolitik aufgefordert und eine Qualifizierungsoffensive verlangt. „Der Senat muss seinen bisherigen Kurs ändern, wenn er Menschen ohne Job zurück in Arbeitsverhältnisse holen will“, sagte Badde in der Bürgerschaft. Dort debattierten die Abgeordneten die Antwort des Senates auf eine Große Anfrage der SPD-Fraktion zu Arbeitsmarktpolitik und Arbeitsmarktinstrumenten.