Neuer Bezirksamtsleiter für Eimsbüttel

10_0217_torsten_seveckeDie SPD Fraktion Eimsbüttel hat sich für den neuen Bezirksamtsleiter entschieden: Er heißt Dr. Torsten Sevecke (47) und ist als Koordinator für Flächenentwicklung in der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt tätig. Die SPD- Fraktion wird Herrn Dr. Seveke gemeinsam mit der GAL –Fraktion in der kommenden Bezirksversammlung am 25. Februar zur Wahl vorschlagen.

Weiterlesen

Isebek-Initiative will neues Bürgerbegehren

Im Stadtplanungsausschuss Eimsbüttel lagen heute Pläne auf dem Tisch, die die Anlieger längst erledigt glaubten: Rodungen und der Bau eines großen Bürokomplexes am Isebek-Kanal. Genau das hatte der Hauptausschuss im August abgelehnt – und damit das Bürgerbegehren „Hände weg vom Isebek!“ ausgehebelt. Deshalb soll jetzt ein neues Bürgerbegehren eingeleitet werden.

Weiterlesen

Stellingen: Spätes Gedenken an Lager Lederstraße

Auf Initiative von Anke Schulz, Geschichtswerkstatt Lurup, hat der Ortsausschuss Stellingen Ende letzten Jahres Sondermittel für eine Gedenktafel und Bodenplatte zur Erinnerung an das Zwangsarbeiterlager in der Lederstraße (Nähe S-Bahnhof Stellingen) beantragt. Unterstützt und begleitet wurde dieses Projekt von den Vertreter und Vertreterinnen der Fraktionen SPD, GAL und DIE LINKE. Morgen, fast 65 Jahre nach Auflösung des Lagers, wird die Gedenktafel nun enthüllt.

Weiterlesen

Mantells verblüffender Uni-Plan

Eimsbüttels Bezirkschef Jürgen Mantell geht in die Offensive: Er legte einen Plan vor, mit dem rund 100.000 Quadratmeter zusätzliche Uni-Geschossfläche direkt am Rande des Campus entstehen könnten. Verblüffte Reaktion der sonst so senatstreuen GAL: „Der Bezirk hat seine Vorstellungen über Möglichkeiten dargelegt, wie sich die Universitätserweiterung verträglich im Bezirk Eimsbüttel umsetzen lässt. Wir halten dieses Konzept für eine sinnvolle Ergänzung der Debatte über die Neuausrichtung, die ergebnisoffen in die Entscheidungsfindung einbezogen werden sollte”, so der stadtentwicklungspolitische Sprecher Horst Becker.

Weiterlesen