Fisch aus Afrika, Spargel aus Peru – täglich kommen mehr als 140 Tonnen Lebensmittel mit dem Flugzeug nach Deutschland. Das macht zwar unter einem Prozent des gesamten Lebensmittelangebots aus, verursacht aber 10 bis 16 Prozent der durch Lebensmitteltransporte entstandenen Treibhausgase. Fliegende Fische sind Klimakiller!
Lebensmittel
Johannisbeeren mit Pestizid-Cocktails
In Deutschland angebaute Johannisbeeren sind nach einem neuen Greenpeace-Test stark mit Pestiziden belastet. Laboranalysen von Beeren-Proben aus vier grossen deutschen Handelsketten belegen Cocktails von bis zu neun verschiedenen Pestiziden. Deren Wirkung kann als gesundheitsgefährdend eingestuft werden.
Erdbeeren lecker, Kirschen gefährlich
Nach einer neuen Greenpeace-Untersuchung weisen derzeit angebotene Kirschen aus Spanien und Frankreich häufig bedenklich hohe Pestizid-Rückstände auf. Erdbeeren aus Deutschland und Spanien sind dagegen kaum mit unerwünschten Agrarchemikalien belastet.
Verbraucherzentrale „ampelt“ Lebensmittel
Nachdem der erste Hersteller freiwillig die Ampelkennzeichnung einführen will, schaffen die Verbraucherzentralen weitere Fakten: Über 300 Lebensmittel wurden auf www.verbraucherzentrale-ampelcheck.de mit der Ampelkennzeichnung versehen.
GAL will Verbraucherzentrale stärken
Mehr Mittel für die Verbraucherzentrale sollen mehr Beratung für Hamburgerinnen und Hamburger ermöglichen. Außerdem sollen die Lebensmittelkontrollen in Hamburg verbessert werden.
Hamburger Erzeuger verzichten auf Genfood
Die GAL-Bürgerschaftsfraktion hat die für heute geplante Vorstellung der Initiative für eine gentechnikfreie Metropolregion Hamburg begrüßt. Regionale LandwirtInnen und GärtnerInnen wollen auf gentechnisch verändertes Saat- und Pflanzgut verzichten. Auch die Futtermittelindustrie soll gentechnikfreies Futter zu akzeptablen Preisen anbieten.