Am Sonntag wurde die schwimmende Spielstätte für Kinder- und Jugendtheater wieder eröffnet – Im Isebekkanal – direkt gegenüber der Theaterschule Zeppelin- ist die erste schwimmende Bühne, auf der Kinder und Jugendliche das Sagen haben, vor Anker gegangen. Die Bühne steht aber auch jungen Künstlern der Stadt Hamburg und Übersee offen.
Kultur
Pop-up-Raum im Grindelviertel für Hamburger Künstler und Kreative
Hamburg Kreativ Gesellschaft und Behörde für Kultur und Medien ermöglichen Zwischennutzung von Ladenflächen: Die Hamburg Kreativ Gesellschaft bietet in Kooperation mit der Behörde für Kultur und Medien ein Ladengeschäft in der Grindelallee 129 als Pop-Up-Raum an. Ab November 2017 können Akteurinnen und Akteure aus Kultur und Kreativwirtschaft die rund 94 Quadratmeter große Fläche für Präsentationen, Ausstellungen, Aufführungen oder Veranstaltungen nutzen.
Barbara Kisseler Theaterpreis wird erstmals verliehen
Kindertheaterduo kirschkern & COMPES erhält den Preis im St. Pauli Theater in Gedenken an die ehemalige Kultursenatorin
18 Jahre „eigenarten“
Das interkulturelle Festival findet vom 26. Oktober bis zum 5. November 2017 zum 18. Mal statt
Hamburg auf der SXSW
Behörde für Kultur und Medien und Hamburg Kreativ Gesellschaft bringen lokale Unternehmen zur „South by Southwest“ (SXSW) nach Texas
Kent Nagano bleibt bis 2025
Der Aufsichtsrat der Hamburgischen Staatsoper stimmte in seiner heutigen Sitzung für die Verlängerung der Verträge von Georges Delnon und Kent Nagano. Delnon als Opernintendant und Nagano als Generalmusikdirektor haben die Staatsoper Hamburg und das Philharmonische Staatsorchester der Hansestadt seit der Spielzeit 2015/2016 sehr erfolgreich weiterentwickelt.
Kulturprojekte der Freien Szene bekommen 500.000 Euro
Im sechsten Jahr des Elbkulturfonds werden sieben Projekte von Hamburger Künstlerinnen und Künstlern unterstützt. Aus Mitteln der Kultur- und Tourismustaxe fördert die Behörde für Kultur und Medien Projekte von freischaffenden Künstlerinnen und Künstlern in Hamburg mit insgesamt 500.000 Euro. Aus 52 Bewerbungen wählte eine unabhängige Fachjury Projekte aus verschiedenen Kunstsparten aus.
Literaturhaus wird modernisiert und barrierefrei
Für den barrierefreien Ausbau der denkmalgeschützten Villa am Schwanenwik, die unter anderem das Literaturhaus beherbergt, sollen 180.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2020 bereitgestellt werden. Einen entsprechenden Antrag bringen die Fraktionen von SPD und Grünen in die Bürgerschaftssitzung am 28. Juni ein.
Dokumentation zum Deserteursdenkmal
Intensiv wurde über den „Gedenkort für Deserteure und andere Opfer der NS-Militärjustiz“ debattiert.
Das Altonaer Museum wird saniert
Die Modernisierung des Altonaer Museums kann wie geplant starten. Das hat die Bürgerschaft auf Antrag der SPD-Fraktion einstimmig beschlossen.