SPD-Kitaexpertin Carola Veit hat Finanzsenator Frigge aufgefordert, in der Debatte um Kita-Gebührenerhöhungen zur Ehrlichkeit zurückzukehren. „Herr Frigge stellt falsche Behauptungen auf, um die Sache schön zu reden. Das ist unanständig und unwürdig“, so Veit.
Kindertagesstätte
42.500 Unterschriften gegen Kita-Gebühren
10.000 Unterschriften hätten für eine Volkspetition gereicht, rund 42.500 sind es geworden: Hamburgs Eltern sind wütend über die höheren Kita-Gebühren in der Hansestadt.
Veit: Senat macht sehr teuer noch teurer
Fast nirgendwo in Deutschland ist es so teuer wie in Hamburg, Kinder in einer Kindertageseinrichtung unterzubringen. Im Städteranking finden sich Hamburgs Kitas preislich gesehen auf den absoluten Top-Plätzen.
Veit fordert Rücknahme der Kita-Gebühren
In der Diskussion um die Gebührenerhöhungen für die Kinderbetreuung hat die SPD-Kitaexpertin Carola Veit dem schwarz-grünen Senat „fehlende Bodenhaftung“ vorgeworfen und forderte den Senat auf, die Gebührenerhöhungen sowie den Gesetzentwurf zur Beschränkung des Rechtsanspruches auf Hortbetreuung zurückzuziehen.
2.500 demonstrieren gegen Kita-Gebühren
Es war ihre erste selbst organisierte Demo, aber sie war eindrucksvoll und ein machtvolles Zeichen: Rund 2.500 Menschen , überwiegend Eltern mit ihren Kindern, haben am Montagnachmittag auf dem Gerhart-Hauptmann-Platz gegen die vom schwarzgrünen Senat angekündigte Erhöhung der Kita-Gebühren demonstriert. Die GAL verteidigte die Erhöhung unterdessen mit einem Offenen Brief an die Eltern.
Mehr Geld für Bildung – und für Kitas nicht?
Es gibt lobenswerte Investitionen im Bildungsbereich, sagt der Landeselternausschuss Kindertagesbetreuung (LEA) – aber warum nicht auch in den Kitas? Dort fangen Bildungsgerechtigkeit und Selektion schließlich an.
Gericht verbietet erneut Kindertagesstätte
Die dringend benötigte Kindertagesstätte in der Reventlowstraße in Othmarschen darf auch in wesentlich verkleinerter Form nicht geöffnet werden. Das hat das Verwaltungsgericht heute entschieden.