Horch, was kracht denn da: Um 16.30 Uhr eröffnet der Wirtschaftssenator mit Fassanstich und drei Böllerschüssen den 682. Hamburger Winterdom auf dem Heiligengeistfeld. Bis zum 04. Dezember gibt es dort liebliche Düfte, rasante Fahrgeschäfte, überall Musik und mindestens 1.000.000 bunte Lichter. Die werden übrigens neuerdings mit Öko-Strom aus norwegischer Wasserkraft betrieben, und viele sind schon auf energiesparende LED-Technik umgestellt.
Heiligengeistfeld
Feuerwerk auf dem Heiligengeistfeld
Wenn es gleich in der Innenstadt feurig knallt, ist das kein Freudenfeuerwerk für den FC St. Pauli: Schalke hat sich heute als eine Nummer zu groß gezeigt, 3 : 0 heißt es kurz vor Spielende in Gelsenkirchen. Nein, Grund für das Feuerwerk ist der Beginn des Winterdoms, den Wirtschaftssenator Ian Karan heute eröffnet hat. Genau … Weiterlesen
WM: Fanfest doch auf dem Heiligengeistfeld
Nachdem der Veranstalter sein Angebot nachgebessert und weitere Sponsoren gefunden hat, kann zur Fußball-Weltmeisterschaft 2010 nun doch auf dem Heiligengeistfeld ein Fanfest samt Public Viewing stattfinden. Die Parteien begrüßten die Entscheidung einhellig.
LINKE begrüßt Harley Days-Absage…
Die Absage der Harley Days stößt nicht nur in den rund um das Heiligengeistfeld liegenden Stadtteilen auf große Zustimmung, sondern auch bei der LINKEN. Die Altonaer CDU hingegen findet die Entscheidung „unverständlich“.
WM-Party muss auf dem Heiligengeistfeld sein
Die SPD-Sportpolitiker Jan Balcke und Juliane Timmermann haben die Pläne des Senats kritisiert, das Fanfest zur Fußball-Weltmeisterschaft 2010 vom Heiligengeistfeld ins Stadion im Altonaer Volkspark zu verlegen.
Public Viewing zum Hamburg-Marathon
Was bei Fußball-Großereignissen funktioniert, muss auch beim Marathon in Hamburg erfolgreich sein, mögen sich die Verantwortlichen gedacht haben: Der NDR zeigt den Wettbewerb am Sonntag, 26. April, live auf einer Videowand auf dem Heiligengeistfeld.
Dom: Randstreifen soll begrünt werden
Das Heiligengeistfeld als zentrale Stätte für Großveranstaltungen ist unverzichtbar – aber unbespielt ist es eine ziemlich hässliche Brachfläche. Das wollen SPD und GAL in Mitte jetzt ändern: Mit einem baumbestandenen Rundweg an den Rändern des Platzes soll die Fläche aufgewertet werden.