Die Hamburger Reederei „E.R. Schifffahrt“ des Reeders (und SPD-Bürgerschaftsabgeordneten) Erck Rickmers holt in diesem Jahr fünf Handelsschiffe unter die Deutsche Flagge zurück, u.a. das an die chinesische Reederei Cosco vercharterte 8.200-TEU-Schiff „Cosco Germany“.
Hafen
Elbvertiefung: Ahlhaus kontra Merkel
Bürgermeister Christoph Ahlhaus (CDU) hat die CDU/FDP-Bundesregierung wegen der schleppenden Vorarbeiten zur Elbvertiefung kritisiert: „Ich habe überhaupt nicht den Eindruck, dass der Bund seine Möglichkeiten ausschöpft, dieses Verfahren zu beschleunigen. Das kann ich nicht akzeptieren.“ Vielleicht etwas spät gemerkt, Herr Ahlhaus?
Kerstan: „Hamburg verweigert Zustimmung“
Klare Frage, scheinbar klare Antwort: Wie verhält sich die GAL bei Atomtransporten, die übver den Hamburger Hafen abgewickelt werden, hatte die LINKE gefragt, und „wir lassen sie nicht zu“ ist die Antwort von GAL-Fraktionschef Jens Kerstan. Aber bei näherem Hinsehen ist das denn doch nicht ganz so klar…
Castor-Transporte in Hamburg: Was tut die GAL?
Die Castoren mit Atommüll aus dem westfälischen Ahaus nach Russland sollen über den Hamburger Hafen gehen. Das teilte Bremens Innensenator Ulrich Mäurer (SPD) auf Anfrage von Radio Bremen mit. Die entsprechende Kommission habe sich entschieden, den Transport über den Hamburger Hafen zu leiten. Am gleichen Tag debattierte die Hamburgische Bürgerschaft einen Antrag der LINKEN zu den Atomtransporten. Unter dem Beifall von SPD, GAL und LINKEN verkündete die Vorsitzende des Umweltausschusses Jenny Weggen (GAL): „Wir werden alle Möglichkeiten ausreizen, damit keine Castoren durch Hamburg rollen.“ Nach Aussagen des Bremer Innensenators war zu diesem Zeitpunkt die Route über Hamburg bereits entschieden. Auch CDU-Innensenator Vahldieck müsste also davon gewusst haben.
Elbvertiefung: Trödelei kostet Jobs
Die Elbvertiefung zieht sich hin, und ver.di fürchtet, dass dies Jobs im Hafen kostet. Landeschef Rose meint, Eile sei dringend geboten.
Hafenquerspange im Internet
Die Öffentliche Auslegung der Unterlagen zur neuen Linienbestimmung der Hafenquerspange (Südtrasse)
findet jetzt auch im Internet statt. Warum nicht gleich so? Jedenfalls hat sich die Protestaktion engagierter Bürger aus Moorburg, Harburg und Wilhelmsburg vor Senatorin Hajduks Behörde gelohnt.
IG Metall plant Barkassen-Demo
Die IG Metall fordert „Weg mit dem Sparpaket – Kurswechsel jetzt!“ und bläst zum Aktionstag am 30. Oktober. Auf dem Programm: Eine Kundgebung in der Hamburger Hafenstraße mit anschließender Barkassen-Demo.
Maulkorb für Hafensprecher
Die BILD von heute berichtet: Auf den Vorsitzenden des Unternehmensverbands Hafen, Peters, zugleich Vorsitzender der HHLA, wurde massiv Druck ausgeübt. Grund: Er hatte die aktuelle Hafenpolitik des Senats kritisiert.
SPD will klare Aussagen zur Hafenpolitik
Nach dem Scheitern des Prinzips „Hafen finanziert Hafen“ fordert die SPD jetzt klare Aussagen zur zukünftigen Hafenpolitik des schwarzgrünen Senats – verbunden mit einer Neuausrichtung.
Der Senat lässt den Hafen im Stich
SPD-Wirtschaftsexperte Karl Schwinke hat dem schwarz-grünen Senat vorgeworfen, den Hamburger Hafen in seiner Konkurrenz zu anderen großen Hafenstädten Europas nicht ausreichend zu fördern.