Mit eine Großveranstaltung gegen die Sozial- und Kulturkürzungen in der Alsterdorfer Sporthalle am 4. November, an der auch ver.di-Bundeschef Bsirske teilnimmt, gehen die Protestaktionen des Herbstes in die nächste Runde.
Gerecht geht anders
Weihnachtsgeld: Beschäftigte umzingeln Rathaus
In Hamburg wurde heute das Rathaus von Beschäftigten des öffentlichen Dienstes umzingelt, um den Widerstand gegen die rüden Besoldungskürzungen des Senats deutlich zu machen. Nach der Menschenkette zwischen Elbphilharmonie und Finanzbehörde sowie Aktionen im Schauspielhaus und Altonaer Museum ist dies die nächste symbolische Protestaktion gegen die unsoziale Finanzpolitik der schwarz-grünen Koalition.
Ein Weckruf für Ahlhaus und die Grünen
18.000 Menschen haben gestern mit einer Menschenkette gegen die Politik von Senat und Bundesregierung protestiert. Die Gewerkschaft ver.di bezeichnet die Aktion als „Weckruf für Ahlhaus und die Grünen“.
Gehaltskürzungen: GEW kündigt Widerstand an
Als „ungerechte und unverschämte Extralast“ bezeichnet der Vorsitzende der GEW Hamburg, Klaus Bullan, den Beschluss des Hamburger Senats, rund 100 Millionen Euro im Haushalt durch die Streichung des Weihnachtsgeldes für Beamte einzusparen.
Wer fürchtet sich vor dem Volk?
„Wer ist hier unverantwortlich!?“ fragt die GEW anlässlich der Kritik des Bürgermeisters an der Volksinitiative gegen Kita-Gebühren und gibt auch selbst die Antwort: Nicht die Initiative, sondern die Politik des Senats sei unverantwortlich, meint die Bildungsgewerkschaft.
Auftakt für „Gerecht geht anders!“
Eine Konferenz aller Hamburger Personalräte im Öffentlichen Dienst bildet den Auftakt zur DGB-Herbstkampagne in Hamburg. Gastgeberin ist die GEW.