Rentner sind finanziell deutlich besser dran als Rentnerinnen. Die Diskrepanz ist am unteren Ende der Einkommensskala besonders groß.
Frauen
Internationaler Frauentag: DGB will digitalen Wandel nutzen
Zum Internationalen Frauentag hat Hamburgs DGB-Vorsitzende Katja Karger dazu aufgerufen, den digitalen Wandel zu nutzen, um Frauen bessere Chancen zur Teilhabe am Arbeitsmarkt zu bieten.
DGB: Rente muss zum Leben reichen – auch für Frauen
Unter dem Motto „WIR VERÄNDERN!“ fordert der Deutsche Gewerkschaftsbund Nord (DGB Nord) anlässlich des Internationen Frauentages am 8. März eine Stärkung der eigenständigen Existenzsicherung und eine auskömmliche Rente für Frauen.
Hamburg setzt Frauen-Quote durch
Erfolg für eine Hamburger Initiative: Der Antrag des Senats für eine gesetzliche Mindestquote in Führungspositionen hat heute den Bundesrat passiert. Aufsichtsräte börsennotierter und mitbestimmter Unternehmen sollen künftig zu mindestens 40 Prozent mit Frauen und Männern besetzt sein. Bürgermeister Scholz ist begeistert, Bundesfrauenministerin Schröder wohl eher nicht.
Schwarz-Grün muss endlich Farbe bekennen
Anlässlich der neu entbrannten Diskussion um die Einführung einer Quote in der Aufsichtsgremien von Unternehmen weist die gleichstellungspolitische Sprecherin der SPD-Bürgerschaftsfraktion Gabi Dobusch darauf hin, dass in Hamburg längst entsprechende Vorschläge auf dem Tisch liegen, von Schwarz-Grün aber konsequent ausgesessen werden.
Gewalt an Frauen – Enttäuschung über Schwarzgrün
Die Koalitionsfraktionen blockieren einen eigenständigen Landesaktionsplan gegen Gewalt an Frauen, bemängelt die SPD. Insbesondere von der GAL hätte man dies wohl nicht erwartet.
CDU-Senat ehrt Hamburgs Frauen nicht
Die SPD-Gleichstellungspolitikerin Gabi Dobusch hat alle Hamburgerinnen und Hamburger aufgefordert, dem Senat bis 2011 mindestens 100 ehrbare Frauen vorzuschlagen. Hintergrund: Bei den von der Stadt Hamburger vergebenen Ehrenzeichen, Medaillen und Ehrentiteln gehen Frauen so gut wie leer aus.
Schwarzgrün streicht Frauen weitere Chancen
Nach den Einschnitten, die vor allem Frauen durch die Kita-Gebührenerhöhungen hinnehmen müssen, gibt es für manche jetzt noch einen „Nachschlag“: Der Senat schließt das Trainingcenter für benachteiligte junge Frauen.
Schwarzgrün: Für Frauen bisher ein Flop
Schwarzgrün war für Frauen bisher ein Flop, meint die SPD und stellt fest: Statt Gleichstellungspolitik zu machen, hat sich dieser Senat bisher vor allem mit Kompetenzstreitigkeiten beschäftigt.
Frauen beim Lohn weiter hinten
Die Bezirksleiterin der IG Metall Küste, Jutta Blankau, hat kritisiert, dass Frauen nach wie vor fast ein Viertel weniger verdienen als ihre männlichen Kollegen.