Die SPD-Fraktion Eimsbüttel setzt sich für eine Überprüfung der Standortsicherung des Jugend- und Kindertheaters HoheLuftschiff e.V. ein. „Das HoheLuftschiff ist als kultureller Treffpunkt aus Eimsbüttel nicht mehr wegzudenken“, sagt die SPD-Kulturexpertin Mechthild Führbaum. „Deshalb fordern wir den Bezirk auf, zu prüfen, wie der Erhalt des HoheLuftschiffs auf dem Isebek-Kanal gesichert werden kann.“
Eimsbüttel
Eimsbüttel: 60 Kleingärten auf Autobahndeckel
In einer Großen Anfrage hat sich die SPD-Fraktion Eimsbüttel über die Situation von Kleingärten in Eimsbüttel erkundigt. Die Anfrage hat ergeben, dass es in Eimsbüttel insgesamt 28 Dauerkleingartenvereine gibt, die auf dem Verwaltungsvermögen der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt liegen. Über 1.500 Parzellen werden damit vom Bezirk Eimsbüttel verwaltet. Mit dem Bau des Autobahndeckels über der A7 sollen in den kommenden Jahren circa 60 Parzellen vom Spannskamp auf die Deckelfläche verlagert werden.
Rotschwarz in Lokstedt?
Vorweg: Wir finden nichts dabei, wenn jemand mit der LINKEN zusammenarbeitet. Anders zum Beispiel die CDU – für sie hat eine solche Zusammenarbeit unmittelbar faustische Züge. Wo ihr die Mehrheit abhanden kommt, beschwört sie die Volksfront: Hütet Euch vor Rot-rot-grün! Vor Ort allerdings ist man dann doch nicht so kritisch bei der Partnerwahl.
Schulzahnärztlichen Dienst erhalten
Die SPD – Fraktion – Eimsbüttel fordert, die kostenlosen zahnärztlichen Untersuchungen in Kindergärten und Schulen zu erhalten. In dem vom Senat vorgelegten Sparpaket wurde anfangs über eine Abschaffung des schulzahnärztlichen Dienstes nachgedacht, inzwischen ist eine „Neukonzeption“ angedacht – verbunden mit Stellenabbau und weniger Untersuchungen.
Uni-Planung ins Internet!
Die Planungen zum Neubau der Universität schreiten voran: voraussichtlich im Jahr 2012 soll der Um- und Neubau beginnen. Jetzt geht es um die Beteiligung der Uni-Angehörigen und der Anwohner am Planungsprozess.
Schwarzgrün will doch bei Senioren sparen!
Mit Entsetzen musste die SPD-Fraktion Eimsbüttel zur Kenntnis nehmen, dass der schwarzgrüne Senat nun doch 600.000 Euro in der Hamburger Seniorenberatung einsparen will. Konkret soll die Summe bei den Stellen der Sozialpädagogen (derzeit rund 29 Stellen), welche in der Seniorenberatung und Betreuung tätig sind, gekürzt werden. Faktisch bedeutet dies eine Streichung von 12 Vollzeitstellen.
Allergien – schützen und vorbeugen
Bei einem ist’s Milch, beim anderen sind’s Hausstaub, Nickel oder Blütenpollen – etwa jeder vierte Bundesbürger leidet an allergischen Reaktionen oder Erkrankungen. Tendenz steigend. Die Ausstellung „Allergien: Besser schützen – wirksam vorbeugen“ der Verbraucherzentralen zeigt jetzt Wege auf, wie man Auslöser von Allergien meidet und den Verlauf von Erkrankungen günstig beeinflusst.
Runder Tisch gegen unsoziale Sparmaßnahmen
Die SPD Bezirksfraktion Eimsbüttel und die SPD Eimsbüttel lehnen die Sparvorschläge des Senats als unsozial ab und laden alle von Sparmaßmahmen betroffenen Einrichtungen und Träger zum „Runden Tisch“.
15 Jahre Methfesselfest in Eimsbüttel
Am Wochenende findet zum 15. Mal eines der beliebtesten Feste Eimsbüttels statt: Das Methfesselfest. Auf dem Else-Rauch-Platz (U-Bahn Lutherothstraße) laden von Freitag, den 3. bis Sonntag, den 5. September Musik, Flohmarkt, Puppenbühne und politische Veranstaltungen zum Verweilen ein.
Torsten Sevecke – die ersten 100 Tage
Eimsbüttels neuer Bezirksamtsleiter, Torsten Sevecke, ist heute 100 Tage im Amt. Der Fraktionsvorsitzende der SPD-Fraktion, Rüdiger Rust, zieht eine erste Bilanz: „Sevecke hat sich bereits in kurzer Zeit in der Hamburger Politik etabliert: Er wird respektiert, bietet Orientierung und ist ein Aushängeschild für den Bezirk.“