Über 900 Jahre alt und trotzdem ein Publikumamagnet ersten Ranges: Freitag beginnt der Frühlingsdom. Vom 23. März bis zum 22. April präsentieren mehr als 270 Unternehmen auf 16 Hektar Heiligengeistfeld jede Menge Attraktionen. Ganz neuer Service: Es gibt eine kostenlose Dom-App mit Infos zu vielen Geschäften, Öffnungszeiten, Lageplan etc..
Dom
Heute beginnt der Winter-Dom
Horch, was kracht denn da: Um 16.30 Uhr eröffnet der Wirtschaftssenator mit Fassanstich und drei Böllerschüssen den 682. Hamburger Winterdom auf dem Heiligengeistfeld. Bis zum 04. Dezember gibt es dort liebliche Düfte, rasante Fahrgeschäfte, überall Musik und mindestens 1.000.000 bunte Lichter. Die werden übrigens neuerdings mit Öko-Strom aus norwegischer Wasserkraft betrieben, und viele sind schon auf energiesparende LED-Technik umgestellt.
Carlos Märchenstunde
Mittwoch um 16.30 Uhr bietet der Hamburger Winterdom eine zusätzliche Attraktion auf: Carlo von Tiedemann lädt um 16.30 Uhr zu einer Märchenstunde ins große Zelt im Märchendorf (Feldstraße, in der Nähe der – abgerissenen – Fußgängerbrücke.
Mit HVV zum Dom lohnt sich doppelt
Erstes Domwochenende, ordentliches Wetter, Superstimmung – und volle Parkplätze: Das muss nicht sein. Wer mit dem HVV zum Dom fährt, profitiert unter Umständen gleich doppelt.
Feuerwerk auf dem Heiligengeistfeld
Wenn es gleich in der Innenstadt feurig knallt, ist das kein Freudenfeuerwerk für den FC St. Pauli: Schalke hat sich heute als eine Nummer zu groß gezeigt, 3 : 0 heißt es kurz vor Spielende in Gelsenkirchen. Nein, Grund für das Feuerwerk ist der Beginn des Winterdoms, den Wirtschaftssenator Ian Karan heute eröffnet hat. Genau … Weiterlesen
Rauchen: Anhörung im Rathaus
Der Dom geht noch bis zum Nikolaustag, aber am Donnerstag, dem 03. Dezember 2009, ab 17:00 Uhr, werden die Zelt- und Bewirtungsbetriebe wohl ohne ihre Chefs auskommen müssen: die treffen sich im Festsaal des Hamburger Rathauses zur Öffentlichen Anhörung zur Novellierung des Hamburgischen Passivraucherschutzgesetzes. Und da geht es unter anderem um die Aufhebung von Sonderregeln, die bisher in Festzelten das Rauchen erlaubt haben.
Dom: Randstreifen soll begrünt werden
Das Heiligengeistfeld als zentrale Stätte für Großveranstaltungen ist unverzichtbar – aber unbespielt ist es eine ziemlich hässliche Brachfläche. Das wollen SPD und GAL in Mitte jetzt ändern: Mit einem baumbestandenen Rundweg an den Rändern des Platzes soll die Fläche aufgewertet werden.