Bei der Sonder-Bauministerkonferenz in Berlin soll morgen ein gemeinsames Positionspapier der Bauminister zur geplanten Kürzung der Städtebauförderung um 50 Prozent verabschiedet werden. Hamburgs Ressortchefin Anja Hajduk hat sich schon im Vorfeld gegen eine Kürzung in dieser Höhe ausgesprochen, auch die GAL-Fraktion warnt vor den Folgen einer solchen Kappung.
Bau
Soziale Erhaltungsverordnung für St. Georg jetzt!
Die SPD-Bezirksfraktion in Hamburg-Mitte sieht sich durch die Ergebnisse der Vorstudie in ihrer Meinung bestätigt, nun möglichst schnell mit dem Verfahren zur Umsetzung der sozialen Erhaltungsverordnung in St. Georg zu beginnen. Die Voruntersuchung empfiehlt dies ebenfalls. Mit der sozialen Erhaltungsverordnung sollen die Bewohner von St. Georg gegen den Aufwertungs- und Verdrängungsdruck geschützt werden.
Deckel für die A7: „Jetzt oder nie!“
Die GAL-Bürgerschaftsfraktion setzt sich mit Nachdruck für die Abdeckung der Autobahn A7 ein. Deshalb begrüßt und unterstützt sie die Absicht der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt (BSU), im Rahmen des Ausbaus der A 7 bis zur Landesgrenze einen möglichst großen Bereich zu überdeckeln.
Winterhuder Markt: Mehr Abstand!
Im Stadtentwicklungsausschuss der Bezirksversammlung Hamburg-Nord fand die Öffentliche Auswertung der Öffentlichen Plandiskussion zum Bebauungsplanenwurf Winterhude-5 statt. Wichtig für Anwohner: Die neue Bebauung wahrt mehr Abstand zur Bebauung in der Himmelstraße.
Kompromiss für das Gängeviertel erzielt
Hanzevast kommt in die Gänge – und das ganz wörtlich: Mit der heutigen Präsentation durch den Investor Hanzevast zum Projektstart für das historische Gängeviertel endet eine lange Hängepartie. Das Projekt beschäftigt die Bezirksversammlung Hamburg-Mitte bereits seit Jahren.
Verbraucherzentrale lädt Bauherren ein
Für angehende Bauherren – und selbstverständlich auch Baufrauen – bietet die Verbraucherzentrale ein Bauherrenseminar an. Wer vor der größten Investition seines Lebens steht, sollte sich die Entscheidung gründlich überlegen. Eine erfahrene Architektin gibt unabhängigen Rat, in welchen Schritten Bauherren vorgehen und welche Hilfe Sie sich holen sollten.
Nicht verheiratet – trotzdem bauen?
Immer mehr nichteheliche Lebensgemeinschaften entschließen sich zum gemeinsamen Erwerb einer Wohnung oder eines Hauses. Was diese Paare bedenken müssen, erklärt die Verbraucherzentrale in einem Seminar.
Vernachlässigung der Unigebäude: „Heuchelei“
LINKE-Fraktionsvorsitzende Dora Heyenn zeigt sich über die vorgebliche Unwissenheit des Senats über den baulichen Sanierungsbedarf der Hochschulen verwundert: „Das ist pure Heuchelei. Die jahrelange Vernachlässigung der Hochschulgebäude hat Methode und dient einer Privatisierung durch die Hintertür.“
SPD will Sofortprogramm für Uni-Gebäude
Die SPD-Bürgerschaftsfraktion hat sich für ein Sofortprogramm ausgesprochen, um die vernachlässigten Hochschulgebäude schnell zu modernisieren. Das öffentlich zur Schau gestellte Staunen von Wissenschaftssenatorin Gundelach angesichts der Gebäudemängel an der Universität Hamburg sei wenig glaubwürdig, sagte die SPD-Fachsprecherin für Wissenschaft und Hochschule, Dorothee Stapelfeldt.
Sengelmannstraße wird bis zu 40 Prozent teurer
Schuld ist der Regen, meint der Senat: Nach der Ortsumgehung Finkenwerder, dem Bau der U4 und der S-Bahnverlängerung nach Stade wird nun auch der Ausbau der Sengelmannstraße erheblich teurer als geplant. Ob die CDU-Bausenatoren nun gerade Freytag oder Gedaschko hießen: Die von ihnen gegenüber dem Parlament genannten Kosten stimmten nie.