„Die GEW begrüßt die Neueinstellung von einhundert jungen KollegInnen, die nötig ist, um die Altersentlastung der über 60Jährigen zu ermöglichen“, kommentiert der Vorsitzende der GEW Hamburg, Klaus Bullan, die Entscheidung der Schulbehörde, die Neueinstellungen aus dem so genannten Vertretungstopf der Schulen zu finanzieren. Daran hatte Ties Rabe (SPD) Kritik geübt.
Altersentlastung
Altersentlastung der Lehrer auf Kosten der Schüler
Der schulpolitische Sprecher der SPD-Bürgerschaftsfraktion Ties Rabe kritisiert den Plan der Schulbehörde, die rund 6 Millionen Euro teure Altersentlastung der Lehrer aus den Vertretungsmitteln der Schulen zu zahlen: „Wird diese Planung umgesetzt, dann fehlen mehrere Millionen Euro für Vertretungsmittel. Das würde bedeuten, dass künftig noch öfter Unterricht ersatzlos ausfällt. Das darf nicht sein. Die Altersentlastung darf nicht auf Kosten der Schülerinnen und Schüler umgesetzt werden.“
GEW: Schulbehörde zeigt Einsicht
„In einer Zeit von Sparhaushalten ist eine Altersentlastung für Lehrer und Lehrerinnen ein bemerkenswerter Erfolg“, freut sich Klaus Bullan über die heute offiziell bekannt gegebenen Entscheidungen der Schulbehörde, die Unterrichtsverpflichtungen für über 60jährige Lehrkräfte sowie für BerufseinsteigerInnen ab 2010 neu zu regeln.
Schüler unterstützen den Lehrerstreik
Heute streiken viele ältere Hamburger Lehrerinnen und Lehrer für bessere Arbeitsbedingungen und Altersentlastung. Die schülerInnenkammer hamburg (skh) unterstützt die Forderungen der Streikenden LehrerInnen.