Ab 1. September kann man die Bestände des Staatsarchivs online recherchieren
Ab heute sind knapp eine Million Datensätze des Staatsarchivs über https://recherche.staatsarchiv.hamburg.de online abrufbar und per Suchfunktion für die Recherche aufbereitet. Wie in einem Bibliothekskatalog können Interessierte mit dem neuen Webservice nun zeit- und ortsunabhängig im staatlichen Archivgut der Stadt Hamburg recherchieren. Die 980.000 verzeichneten Datensätze bieten einen Überblick über im Staatsarchiv Hamburg aufbewahrte Dokumente. Darüber hinaus sind Scans von etwa 4.500 Objekten aus der umfangreichen Bildersammlung einsehbar.
Die online verzeichneten Bestände umfassen unter anderem mittelalterliche Urkunden, Regierungs- und Verwaltungsakten, Personenstandsunterlagen, Fotos und Pläne sowie zahlreiche Personen-, Firmen- und Vereinsarchive. Im Lesesaal können Interessierte weiterhin Einsicht in die Originaldokumente nehmen. Wie bisher erhalten sie dort auch Informationen und Unterstützung bei ihrer Recherche.
Seit 2006 organisiert das Staatsarchiv seine Bestände mithilfe einer Fachdatenbank, die bisher nur im Lesesaal des Archivs genutzt werden konnte. Für die Onlinestellung wurden die Einträge so überarbeitet, dass sie sich nun mithilfe der Suchfunktion nach unterschiedlichsten Kriterien auffinden lassen. Künftig wird das digitale Angebot kontinuierlich um neue Datensätze ergänzt.