Ob da die Energiekonzerne mitmachen? Der Sozialverband Deutschland (SoVD) fordert Sozialtarife gegen den Strompreisanstieg: Es sei absehbar, dass sich Energiearmut immer stärker zu einem tiefgreifenden sozialen Problem entwickele.
„Energiespar-Angebote sind richtig. Sie reichen aber bei weitem nicht aus, wenn die Schallmauer bei den Strompreisen im kommenden Jahr durchbrochen wird.“ Das erklärte SoVD-Präsident Adolf Bauer heute anlässlich der Debatte über steigende Energiekosten. Es sei absehbar, dass sich Energiearmut immer stärker zu einem tiefgreifenden sozialen Problem entwickelt, betonte Bauer.
Er rief Unternehmen und Politik zum Handeln auf. „Jetzt müssen zielgenaue Maßnahmen erfolgen. Dabei stehen sowohl die Unternehmen der Stromwirtschaft als auch die Politik in der Pflicht. Nötig sind insbesondere Sozialtarife für Bezieher niedriger Einkommen. Wenn das nicht ausreicht, muss auch über einen Energiekostenzuschuss nachgedacht werden“, erklärte Bauer. Zur Finanzierung dieses Zuschussleistungen war in der Meldung leider nichts zu lesen…