Solidarität kennt keine Grenzen!

Gewerkschaft NGG veröffentlicht Broschüre mit Informationen zur Flüchtlingspolitik und Argumenten gegen Ängste und Vorurteile

In Deutschland werden in diesem Jahr rund 800.000 Menschen – vielleicht mehr – vor Krieg und Elend in ihren Heimatländern Schutz suchen. Das ist ohne Zweifel eine große Herausforderung für unser Land. Kein Wunder also, dass sich viele Menschen in Deutschland fragen, welche Folgen die große Zahl Asylsuchender haben wird. Die Unsicherheit ist groß. Und genau das versuchen Populisten von Rechts zu nutzen, um Hass und Ausgrenzung zu schüren – leider häufig mit Erfolg.

Die Gewerkschaft NGG möchte helfen, Unklarheiten zu beseitigen und Vorurteile zu bekämpfen. Denn ob am Arbeitsplatz, beim Sport oder in der Bahn: Wir alle hören dieser Tage viele Halbwahrheiten und angebliche Fakten über die Menschen, die gerade so zahlreich nach Deutschland kommen (müssen).

In der NGG-Broschüre „Solidarität kennt keine Grenzen“ findest Du jetzt konkrete Informationen und Hintergrundinfos zur aktuellen Flüchtlingsdebatte. Und Du erhältst Tipps, wie Du effektiv und mit Nachdruck „Parolenschwingern“ und radikalen Flüchtlingsgegnern begegnest.

Die neue NGG-Broschüre: „Solidarität kennt keine Grenzen“ erhältst Du jetzt in gedruckter Form bei DEINER NGG-REGION VOR ORT und hier online (PDF).

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.