So klimpert es in der Klimakasse

Was hat mein Essen auf dem Teller mit Klimaschutz zu tun? Wann haben z. B. Blaubeeren bei uns Saison? Ist Mülltrennung sinnvoll und warum? Wieso ist Radfahren mehr als nur gesund? Diese und weitere Themen zum alltäglichen Klimaschutz daheim können Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Hamburger Wettbewerbs „Die Klimakasse – Punkten für das Klima!“ spielerisch erfahren.

Die Umwelterziehung macht damit nicht mehr hinter der Klassentür Halt, sondern wird auch Gesprächsstoff in der Familie.

Ab heute können Lehrkräfte ihre Schülergruppen der Stufen 5 bis 10 anmelden. Der Wettbewerb läuft vom 3. bis 30. September 2012. Im Oktober werden die zehn besten Schülergruppen belohnt – mit Gutscheinen für mehrtägige Klassenfahrten und Ausflügen zu Orten, an denen sie noch mehr zum Klima-Thema lernen können. Schnell sein lohnt sich: Unter den ersten zehn vollständig angemeldeten Lerngruppen wird ein Trinkwasserspender verlost, der ein Jahr lang kostenfrei an der Schule aufgestellt wird.

Initiiert vom Projekt „Klimaschutz an Schulen“ am Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung (LI) wird der Online-Wettbewerb vom Unabhängigen Institut für Umweltfragen (UfU), Berlin durchgeführt. Unterstützer sind die Hamburger Energieagentur HAMEA sowie HAMBURG WASSER. Die Hamburger Elternkammer begrüßt den Wettbewerb. Mehr Informationen unter www.klimakasse.de.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.