Hier dokumentieren wir die Rede von Katja Karger (DGB) am 12. Januar 2015 auf dem Gerhart-Hauptmann-Platz:
Nous sommes Charlie!
Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,
Mein Name ist Katja Karger, ich bin die Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbunds Hamburg
und auch wir Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter sagen:
Wir sind Charlie!
Dieser Anschlag zielt auf die Grundwerte unserer Demokratie. Die Möglichkeit freier Meinungsäußerung ohne Angst ist einer der Eckpfeiler des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Gegensätzliche Meinungen zuzulassen und auch auszuhalten sind elementare Bedingung unseres Zusammenlebens.
Dieser Anschlag ist zutiefst unmenschlich. Hier zeigt sich eine Haltung, die nur die eigene Weltsicht gelten lässt und niemanden sonst neben sich duldet. Wir verurteilen diesen barbarischen Gewaltakt in aller Deutlichkeit und gedenken den Opfern und ihren Angehörigen.
Dieser Anschlag ist eine gesellschaftliche Herausforderung. Denn er konfrontiert uns – mit unseren Ängsten, Vorurteilen und unserer Hilflosigkeit. Es gibt Gründe für Verunsicherung und den Zorn – aber keinen einzigen für Fremdenfeindlichkeit.
Seit Jahrzehnten leben und arbeiten wir freundschaftlich und kollegial mit Menschen islamischen Glaubens zusammen; wir dürfen nicht zulassen, dass wir uns plötzlich unversöhnlich gegenüber stehen. Der Islam ist kein Fremdkörper und mehr denn je ist jetzt der Dialog gefordert.
Denn Eines sollte klar sein: Wir lassen uns von dem Hass, der hier geschürt wird, nicht anstecken und wehren uns gegen die Radikalisierung unserer Gesellschaft.