Regenbogen ade…

Das war’s dann mit dem Regenbogen: Die ehemalige GAL-Abspaltung hat sich aufgelöst, die Mitglieder wollen in anderen Gruppierungen mitarbeiten (und tun dies teilweise auch schon). Für eine eigenständige Kandidatur zur Bürgerschaft gebe es keine Grundlage mehr.

Hier die Erklärung der Regenbogen-Auflöser:

Nach achteinhalb Jahren lauter und leiser, unduldsamer und hartnäckiger, parlamentarischer und außerparlamentarischer gemeinsamer Politik haben wir am Freitagabend entschieden, die WählerInnenvereinigung REGENBOGEN – Für eine neue Linke aufzulösen.

Nicht weil wir glauben eine konsequente und an sozialen Menschen- und Grundrechten orientierte Politik sei nicht mehr vonnöten – im Gegenteil. Die Verhältnisse sind für Jede und Jeden von uns nach wie vor Ansporn allerorten deutlich zu machen, wie eine andere, eine an unbedingten sozialen Grund- und Menschenrechten orientierte Politik aussehen kann. Dass Freiheit und Demokratie politische und soziale Gleichheit und die Achtung jedes einzelnen
Individuums voraussetzen.

Viel gibt es in dieser Hinsicht nach wie vor politisch zu streiten, konkret zu tun. Jede und Jeder von uns möchte dazu weiterhin beitragen – wenn auch an unterschiedlichen institutionalisierten Orten, hoffentlich auch immer wieder gemeinsam.

Für einen eigenständigen Wahlantritt jedoch, der die zentrale Begründung für die Existenz einer WählerInnenvereinigung ist, gibt es absehbar keine politische Grundlage.

Und weil wir es für eine Stärke von politischen Projekten halten nicht nur gemeinsam Neues zu beginnen, sondern das gemeinsam begonnenen Projekt – so es die Entwicklung nahe legt – auch gemeinsam zu beenden, haben wir genau dies Freitagabend getan. Auch wehmütig. Aber auch immer noch mit Elan für Neues.

Reni Asad, Andreas Bachmann, Klaus-Peter Berndt, Georg Bischof, Anna Maria Fiermonte, Cornelia Frieß, Uwe Giffei, Norbert Hackbusch, Lutz Jobs, Erika Kaptein, Stefanie Katz, Julia Koppke, Frank Kramer, Anke Möller, Birgit Otte, Herma Römer, Harald Scheel, Dirk Seifert, Thies Schönborn, Axel Schubert, Bernd Schulze, Ulrike Schymanski, Heike Sudmann und Susanne Uhl.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.