Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) begrüßt die politische Entscheidung zur Qualitätsverbesserung in den Kindertageseinrichtungen.
Auf Vermittlung der SPD Fraktion hat die Vertragskommission Kindertagesbetreuung, in der Kita-Träger und Verbände und die Sozialbehörde vertreten sind, eine Eckpunktevereinbarung beschlossen. Danach soll in einem Stufen-Plan bis 2019 der Erzieher-Kind-Schlüssel in Krippen auf eins zu vier, und bis 2025 auch für ältere Kita-Kinder auf eins zu zehn verbessert werden.
Außerdem sollen tarifliche Entwicklungen bei der Finanzierung berücksichtigt werden. Es wurde vereinbart, dass bei weiteren Schritten zur Verbesserung der Personalsituation der Landeselternausschuss und Arbeitnehmervertretungen mit einbezogen werden sollen.
Allerdings ist anzumerken, dass Fehl- und Krankheitszeiten in den Verbesserungen zunächst keine Berücksichtigung finden. Es ist zu begrüßen, dass auch hier in den kommenden Jahren nachgebessert werden soll. Hier bleiben wir am Ball.
Die gemeinsamen Protestaktionen von Eltern und Kita-Beschäftigten haben zu einem ersten Erfolg geführt. Dies ist ein erfreulicher Anfang in die richtige Richtung, auch hinsichtlich der anstehenden Tarifrunde im Frühjahr 2015.
Richtig gut. Aufwerten jetzt! Unter diesem Motto hat ver.di eine Kampagne zur Aufwertung sozialer Berufe gestartet. Denn: Die Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst haben mehr verdient – mehr Anerkennung und mehr Geld – auch das ist eine Form der Wertschätzung.