Podiumsdiskussion: „Verantwortung der Medien für das Solidarprinzip“
Wir laden Sie herzlich ein zu unserer Veranstaltung „Verantwortung der Medien für das Solidarprinzip“ im Rahmen der Vortrags- und Diskussionreihe „Solidarität in der Krise?!“ anlässlich des 100. Geburtstags des ASB Hamburg am Donnerstag, den 24. Mai, um 19:30 Uhr
im Rolf-Liebermann-Studio des NDR, Oberstr. 120.
Wie werden soziale Probleme in unserer Gesellschaft wahrgenommen und diskutiert? Wie und in welchem Umfang wird über diese Themen berichtet? Insbesondere das Fernsehen prägt durch Figuren und Themen in Filmen und Serien die Wahrnehmung. Werden z.B. Pflegebedürftige, arme Familien oder Menschen mit Migrationshintergrund gezeigt und wie werden sie dargestellt? Unterstützen die Medien den sozialen Zusammenhalt der Gesellschaft bzw. können sie das überhaupt?
Den einführenden Vortrag wird Dr. Kai Gniffke, Chefredakteur von ARD-aktuell, halten. Dr. Gniffke ist für den ursprünglich angekündigten Programmdirektor des NDR, Volker Herres, eingesprungen, der seine Teilnahme leider kurzfristig absagen musste.
Anschließend diskutieren Dr. Kai Gniffke (Chefredakteur von ARD-aktuell), Dr. Henning Voscherau (Erster Bürgermeister a. D.), Olaf Wunder (Chefreporter Hamburger Morgenpost) und Dorothee Mennicken (Pressesprecherin ASB Bundesverband) über das Thema.
Moderation: Claudia Spiewak (Programmchefin NDR 90,3)
Es handelt sich um eine öffentliche Veranstaltung.