Zwischen den beiden Nachbarn Deutschland und Polen läuft es auf der politischen Ebene „unrund“, ganz im Gegensatz zur hervorragenden Zusammenarbeit überall im wirtschaftlichen, kulturellen, wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Leben. Zahlreiche Städtepartnerschaften blühen. Das gegenseitige Verstehen hat so eine gute Grundlage, das gemeinsame europäische Dach bietet weitere Chancen.
Einen konkreten Beitrag dazu leisten will der Hamburger Landesverband der Deutsch-
Polnischen Gesellschaft e.V. mit einer hochkarätig besetzten öffentlichen Podiumsdiskussion zum Thema
Perspektiven der deutsch–polnischen Beziehungen im Rahmen der europäischen Partnerschaft.
Die Diskussion findet statt am
Mittwoch, 29. August 2007, 19:30 Uhr in der
Katholischen Akademie Hamburg (Herrengraben 4).
Unter der Moderation des früheren Hamburger Bundestagsabgeordneten Klaus Francke
diskutieren: – Adam Krzeminski von der renommierten Wochenzeitung POLITYKA (Warschau), langjähriger Gastkommentator der ZEIT und weiterer Medien – Alan Posener, Chefkommentator der „Welt am Sonntag“ – Gunter Hofmann, derzeit Chefkorrespondent der ZEIT.
Der Eintritt ist frei; im Anschluss in lockerer Atmosphäre Einzelgespräche bei Wein und
Brot. Zufahrt mit öffentl. Verkehrsmitteln: S 1, Station Stadthausbrücke.