In drei Bürgerwerkstätten können alle interessierten Bürgerinnen und Bürger eigene Ideen und Anregungen für die Ausrichtung Olympischer und Paralympischer Spiele in Hamburg einbringen. Am 26. Februar geht es um „Entwicklung des Kleinen Grasbrooks zum neuen Stadtteil OlympicCity“.
Unter dem Titel: „Die Entwicklung des Kleinen Grasbrooks zum neuen Stadtteil „OlympicCity“ wird am 26. Februar zur 3. Bürgerwerkstatt eingeladen.
Idee der Bürgerwerkstatt
In drei Veranstaltungen sollen die Bürgerinnen und Bürger Hamburgs eingebunden werden in die Weiterentwicklung des vorliegenden Konzept für Olympische und Paralympische Spiele in der Stadt: Welche Ideen und Vorstellungen sowie Anforderungen haben die Hamburgerinnen und Hamburger an einen neuen Stadtteil OlympicCity?
Mit- und Weitermachen
Im Rahmen aller drei Veranstaltungen sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer darüber hinaus ihre Vorstellungen einbringen können, wie sie an den weiteren Planungen beteiligt werden möchten.
Hamburgs Sportsenator Michael Neumann: „Das Hamburger Konzept stellt die Menschen in den Mittelpunkt. Bürgerinnen und Bürger Hamburgs, Sportlerinnen und Sportler aus aller Welt und alle, die an Elbe und Alster ein begeisterndes Sportfest feiern wollen. Sollte Hamburg der deutsche Kandidat für Olympische und Paralympische Spiele 2024 werden, dann wird es ein umfassendes Beteiligungsverfahren geben – vom Start der Planungen bis zur Abschlussfeier.“
Info und Anmeldung
Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei. Eine Anmeldung ist erwünscht und unter www.luchterhandt.de ab sofort möglich.