Nous sommes Paris: Aufruf zur Kundgebung

Mittwoch 18. November 2015, 16 Uhr, Domplatz Hamburg
kundgebung

Gemeinsam trauern wir um die vielen Toten. Unsere Gedanken sind bei den Verletzten und Angehörigen. Die Terroranschläge richten sich gegen uns alle, gegen unsere Freiheit, Demokratie und unsere Art zu leben. Wir werden uns gegen Terror und Hass zur Wehr setzen. Hass, Gewalt und Angst dürfen keinen Platz haben. Wir werden gemeinsam Demokratie und Freiheit verteidigen. Wir werden uns niemals dem Terror beugen. Wir stehen fest an der Seite unserer französischen Freunde.

Zu dieser Kundgebung rufen u.a. auf: Bürgerschaftspräsidentin Carola Veit, Bischöfin Kirsten Fehrs (Nordkirche), Französischer Generalkonsul Serge Lavroff, SPD-Bürgerschaftsfraktion, CDU-Bürgerschaftsfraktion, GRÜNE Bürgerschafts-fraktion, Bürgerschaftsfraktion DIE LINKE, FDP-Bürgerschaftsfraktion, Paritätischer Wohlfahrtsverband Hamburg e.V., Akademie der Weltreligionen (Uni-versität Hamburg), Schura Rat der islamischen Gemeinschaften in Hamburg e.V., Alevitische Gemeinde Deutschland – Hamburg, DGB Hamburg, Freiwilligenbörse Hamburg FBH (Bürger-helfen-Bürgern e.V. Hamburg), AWO Landesverband Ham-burg, Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen Hamburgs, ver.di Hamburg, Kultur-verein Gewerkschaftshaus, Maritimes Zentrum Elbinseln, Hamburger Kunsthalle, MZH MediationsZentraleHamburg e.V., IMKA Institut für Mediation, ÖRA Öffentliche Rechtsauskunft- und Vergleichsstelle, ASB Hamburg, SBB Kompetenz gGmbH, Patriotische Gesellschaft von 1765 e. V., Stiftung Kulturpalast Hamburg, TGH Türki-sche Gemeinde Hamburg und Umgebung e.V., IG Metall Küste, dbb hamburg – beamtenbund und tarifunion, Hamburger Sportbund, Sozialverband Deutschland, SoVD Landesverband Hamburg, Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V., Stadtkultur Hamburg e.V., Hamburger Volkshochschule, İslamische Religionsgemeinschaft DITIB Hamburg und Schleswig-Holstein e.V., Komkar Hamburg, Deutsch-Französische Gesellschaft Cluny e.V. Hamburg.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.