Mein Job, meine Sprache, mein Land – wie Integration gelingt
Eine Autorenlesung mit Omid Nouripour (MdB)
Neuer Termin!!!
Mittwoch, 14. November 2007 19:00 Uhr
kunst nah, Große Bergstr. 152
Mein Job, meine Sprache, mein Land
Eine Autorenlesung mit Omid Nouripour
19.00 Uhr Begrüßung Nebahat Güçlü, MdHB
19.10 Uhr Autorenlesung Omid Nouripour, MdB: „Mein Job, meine Sprache, mein Land“
19.45 Uhr Diskussion
ca. 20.30 Uhr Ende der Veranstaltung
„Das deutsche Grundgesetz ist eine Ansammlung der rechtlich abstrahierten Lehren aus der
Shoah. Schon deshalb bin ich Verfassungspatriot“, schreibt Omid Nouripour in seinem Erstlingswerk „Mein Job, meine Sprache, mein Land – wie Integration gelingt“. Der grüne Bundestagsabgeordnete Nouripour selber ist ein Paradebeispiel für erfolgreiche Integration in
Deutschland. Mit 12 Jahren kam der heute 32- jährige aus dem Iran und besitzt seit 2002 die
doppelte Staatsbürgerschaft.
Doch Nouripours Buch handelt nicht nur von ihm selbst. Er erzählt kleine alltägliche Geschichten, die zeigen, warum Menschen nach Deutschland oder Europa zu kommen. Er schildert ihre vielschichtigen Motive und beschreibt, wie ein gutes Zusammenleben möglich ist.
Deutlich wird dabei vor allem: Eine entscheidende Voraussetzung für Integration ist es,
dass MigrantInnen mehr und bessere Jobs bekommen.
Wie kann Integration gelingen? Was muss sich in Deutschland ändern? Über diese Fragen
möchten Omid Nouripour und Nebahat Güçlü, migrationspolitische Sprecherin der GALBürgerschaftsfraktion, nach der Lesung mit Ihnen diskutieren.