Abstimmen gehen – bei der Bundestagswahl und beim Volksentscheid
„Gut frühstücken und dann ran an die Urnen“, das empfiehlt Hamburgs DGB-Vorsitzender Uwe Grund allen Wahlberechtigten am kommenden Sonntag. „Ich habe richtig Lust auf Veränderungen und ich glaube, viele andere Menschen haben das auch. Wer mag schon Stillstand und Reformstau? Stattdessen kann jede und jeder mit der eigenen Stimme dafür sorgen, dass unsere Gesellschaft nicht weiter gespalten, sondern mehr soziale Gerechtigkeit geschaffen wird.“
„Wahl ist keine Qual, sondern ein Vergnügen“, so Uwe Grund weiter, „denn mit zwei Kreuzen kann jede und jeder seinen Beitrag dazu leisten, dass hunderttausende Menschen endlich zu einem vernünftigen Mindestlohn arbeiten, dass Arbeitsbedingungen und Löhne fairer werden, kurz: Dass prekäre Beschäftigung durch Gute Arbeit abgelöst wird. Wo sonst hat man die Chance, mit so minimalem Aufwand ein gutes Gefühl zu bekommen und etwas zu bewegen?!
Hamburgs Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer erwarten von der zukünftigen Bundesregierung eine Neuordnung der Arbeit, damit der ausufernde Niedriglohnsektor, der Missbrauch von Leih- und Werkverträgen, die Befristungen, Minijobs und unsicheren Beschäftigungsverhältnisse gestoppt werden. Deswegen mein Appell an alle Wahlberechtigten: Diese Chance nutzen und wählen gehen!“
Zum parallel stattfindenden Volksentscheid sagt Uwe Grund: „Dieser Volksentscheid ist direkte Bürgerbeteiligung und damit ein Geschenk für unsere Demokratie. Wer ständig über ‚die da oben’ und ihre Entscheidungen klagt, hat jetzt die Möglichkeit, selber mitzubestimmen. Diese Chance sollte niemand vergeben. Auch innerhalb der Gewerkschaften wird kontrovers über den Rückkauf der Energienetze diskutiert und es gibt unterschiedliche Meinungen. Doch in einem sind sich alle einig: Hier geht es um eine wichtige und zukunftsträchtige Frage für die Stadt. Deswegen sollte jeder mitentscheiden.“