Lust auf Laube?

KLEINGARTEN.jpgImmer mehr Menschen in Hamburg haben Lust auf eine Laube. In Hamburg sind Kleingärten begehrt und oft nur nach langen Wartezeiten zu bekommen. Jetzt, kurz vor Beginn der Gartensaison, sind die Chancen auf ein eigenes Stück Grün am größten. Denn zum Jahresende sind traditionell viele Pachtverträge ausgelaufen.

„In Hamburg registrieren wir seit Jahren eine ungebrochen hohe Nachfrage“, sagt Wolf-Gerhard Wehnert (45), Geschäftsführer des Landesbund der Gartenfreunde in Hamburg e.V. (LGH). „Dabei werden die Mitglieder immer jünger.“ Der Trend zur Parzelle hat gute Gründe: Die kleinen Gärten sind das grüne Wohnzimmer mitten in der Stadt. Sie bieten Erholung für die ganze Familie und einen sinnvollen Ausgleich zum Alltagsstress. Und sie sind unschlagbar günstig. „Die kleinen Gärten stehen allen offen. Das ist unser Prinzip.“, sagt Wehnert.

Potenzielle Gartenfreunde haben im Moment die besten Aussichten, rasch an eine Parzelle zu kommen. Da im Winter die Nachfrage geringer ist, sind Gärten, die in den vergangenen Monaten frei wurden, häufig noch nicht wieder vergeben worden. „In den meisten Kleingärtnervereinen gibt es derzeit Parzellen, die auf neue Pächter warten“, sagt Wehnert.

Der LGH rät Interessenten, sich möglichst selbst ein Bild zu machen und verschiedene Kolonien vor Ort zu besuchen. „Keine Anlage ist wie die andere: Hier geht’s ruhig und gediegen zu, dort herrscht fröhlicher Kindertrubel“, so Wehnert. Ein Gespräch mit den Vereinsvorsitzenden sei das beste Mittel, den passenden Garten zu finden und Enttäuschungen zu vermeiden.

Behilflich bei der Suche nach dem Traumgarten ist der Landesbund der Gartenfreunde in Hamburg e.V.

Dessen Adresse sowie viele weitere nützliche Informationen, wie auch eine Liste der frei gemeldeten Parzellen, finden Gartenfreunde auf der Homepage des LGH unter www.kleingarten-hh.de

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.