low tech, high efficiency – Ingenieure in der Entwicklungshilfe

Die Ingenieure ohne Grenzen Hamburg laden ein zu ihrer Veranstaltungsreihe „low tech, high efficiency – Ingenieure in der Entwicklungshilfe“ im Sommersemester 2007. In mehreren Veranstaltungen werden verschiedene Aspekte der ingenieursmäßigen Entwicklungszusammenarbeit anhand konkreter Projekte vorgestellt. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, bei kleinen Snacks und Getränken das Thema weiter zu diskutieren und Kontakte zu knüpfen.

Aktueller Vortrag

Montag 18. Juni 2007, 18:00 Uhr, TUHH SBS95 0.16 (Ditze-Hörsaal)

Energie als Eine Welt-Thema – Einführungsmechanismen in Entwicklungsländern
Dipl.-Ing. Jörg Möhlenhoff, EUROSOLAR

Die politische Durchsetzung erneuerbarer Energien und nachhaltiger Konzepte ist gerade aktueller denn je. Der von Hermann Scheer (Träger des Alternativen Nobelpreis 1999, Vorsitzender des Weltrates für Erneuerbare Energien) gegründete Verein setzt sich für die politische Wegbereitung alternativer Energien ein. Außerdem wird von ihm jedes Jahr der „Nationale und Europäische Solarpreis“ für innovative Ideen von Firmen oder Privatpersonen ausgeschrieben.

Im Vortrag wird die Arbeit der in Organisation vorgestellt, auf Markteinführungsmechanismen von Technologie für Entwicklungs- und Schwellenländer eingegangen, mit den damit verbundenen Problemen. Er geht auf die notwendige politische Komponente in der Entwicklungszusammenarbeit ein und ermöglicht den Blick des Ingenieurs über den „Tellerrand der Technik“ hinaus.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.