Lesung mit Elena Tregubova aus ihrem Buch „Die Mutanten des Kreml. Mein Leben in Putins Reich“, erschienen im Berliner Tropen-Verlag, am Mittwoch, 13.12.2006 um 20 Uhr in der Galerie 14 Dioptrien, Schlüterstr. 14, 20146 Hamburg.
EINTRITT 8 EURO
„Die Mutanten des Kreml“ ist das weltweit Aufsehen erregende Buch einer unabhängigen und kritischen Journalistin aus Russland, eine schonungslose und sehr aktuelle Betrachtung des russischen Machtsystems und der kruden Psychologie des „Zaren“ Putin. Die Autorin erzählt
mit Witz, Selbstironie und der Spannung eines Politthrillers von einem Land, das noch fremder ist, als wir denken.
Elena Tregubova, geboren 1973, arbeitete 5 Jahre lang als Kreml-Korrespondentin für die große Moskauer Tageszeitung „Komersant“. Ihr Buch löste in Russland einen Skandal aus.
infolge dessen sie ihren Job verlor. Nur knapp entging sie einem Bombenanschlag vor ihrer Wohnungstür.
Elena Treguboba befindet sich mit ihrer Übersetzerin und ihrem Verleger auf einer Lese-Tournee durch Deutschland.
Die DJU Hamburg schließt mit dieser Lesung an die eindrucksvolle Anna-Politkovskaja-Gedenkveranstaltung am 25. 10. 2006 in St. Katharinen an. Die Lesung mit Elena
Tregubova erhält durch die Vorfälle um Polonium-Spuren in Hamburg-Ottensen einen aktuellen Bezug und soll ein Akt der Solidarität für die russischen JournalistInnen und ein
Beitrag zur Verteidigung der Zivilgesellschaft sein.
Die Lesung wird in Zusammenarbeit mit „umdenken e.V.“, der Hamburger Landesstiftung der Heinrich-Böll-Stiftung und dem Forum Bürgerinnen- und Bürgerbewegung Hamburg
veranstaltet.
Das Buch von Elena Tregubova und die Bücher von Anna Politkovskaja sind in der Galerie 14 Dioptrien an einem Büchertisch des Buchladen in der Osterstraße, HH-Eimsbüttel, erhältlich.