Die Kulturbehörde fördert die freie darstellende Kunst in Hamburg mit rund 565.000 Euro für die kommende Spielzeit 2016/17. Vier Jurys wählten insgesamt 33 Projekte aus der Freien Tanz- und Theaterszene sowie im Kinder- und Jugendtheaterbereich zur Förderung aus.
Kultursenatorin Prof. Barbara Kisseler: „Die freien darstellenden Künste sind ein wichtiger Bestandteil der Hamburger Kulturlandschaft. Diese besonders vitalen, oft überraschenden und künstlerisch hervorragenden Projekte sind eine wesentliche Grundlage für das kulturelle Leben in unserer Stadt. Auch in diesem Jahr haben die Künstlerinnen und Künstler Förderanträge für qualitativ hochwertige und tagespolitisch relevante Projekte eingereicht. Die Förderentscheidung bildet das breite Spektrum und das große Potential der Szene in Hamburg ab. Ihr Ideenreichtum ist bemerkenswert.“
Zur Spielzeit 2016/17 sind der Kulturbehörde deutlich mehr Förderanträge als in den Vorjahren zugegangen, besonders in den Bereichen Performance und Nachwuchsförderung. Das zeigt, wie wichtig dieser künstlerische Ausdruck und dessen Förderung sind. 33 der 148 eingegangenen Anträge konnten zur Förderung empfohlen werden, davon 24 Projekt-, sechs Nachwuchs- und drei Basisförderungen.
Informationen zu der Juryentscheidung sowie zum Antragsverfahren erhalten Sie auf der Seite http://www.hamburg.de/kulturfoerderung/theater/179736/theater-foerderung-projekte/
Mitglieder der Jurys waren in diesem Jahr:
Jury Sprechtheater, Musiktheater, Performance: Hilke Berger (wiss. Mitarbeiterin HafenCity Universität Hamburg), Dr. Heide Soltau (Journalistin und Autorin), Prof. Dr. Martin Jörg Schaefer (Professor für Neuere deutsche Literatur und Theaterforschung, Uni Hamburg), Beisitz: Prof. Philipp Himmelmann (Hochschule für Musik und Theater Hamburg).
Jury Tanztheater: Sabine Gehm (Festivalleiterin, Kuratorin), Heike Lüken (Dozentin Theaterpädagogik, Uni Hamburg), Annette Stiekele (Autorin, Tanz- und Theaterkritikerin), Beisitz: Kerstin Evert (Künstlerische Leiterin K3).
Jury Kinder- und Jugendtheater: Corinna Honold (Theaterpädagogin und Fachreferentin Theater), Lutz Wendler (Redakteur, Hamburger Abendblatt, Regionalausgabe Stormarn), Eva Maria Stüting (Autorin, Regisseurin und Performerin, Geschäftsführerin des Kunstwerk e.V.).
Nachwuchsförderung: Über die Nachwuchsförderungen haben alle Juroren gemeinsam beraten.
Alle Förderungen der Spielzeit 2016/17 auf einen Blick:
Kinder- und Jugendtheater
Gruppe / Antragsteller: Projekt (Arbeitstitel): Fördersumme
Theater am Strom / Christiane Richers Das Schlaf (ab 4 Jahren) 20.000 Euro
Julius Jensen / Theaterbox Wilhelmsburger Wintermärchen 2016 (ab 6 Jahren) 18.000 Euro
Theater Funkenflug / Katrin Lowitz Suppe für das Schäfchen (ab 3 Jahren) 7.000 Euro
Die Azubis Das Böse (ab 8 Jahren) 9.000 Euro
Theater Fata Morgana Der Teufel mit den drei goldenen Haaren (ab 5 Jahren) 13.000 Euro
kirschkern & COMPES Kuckuck, Krake, Kakerlake (ab 6 Jahren) 10.000 Euro
Mapili Theater / Manuel Virnich Simon & Nuna (ab 4 Jahren) 9.000 Euro
Traummaschine Inc. / Charlotte Pfeifer CrashTestDummies – Ein Fall für Fluffi und Schnuffi (ab 6 Jahren) 15.000 Euro
Meine Damen und Herren Jetzt bestimme Ich! (ab 8 Jahren) 15.000 Euro
Basis: Heike Klockmeier / Ambrella Figurentheater Basisbühnenkonstruktion 4.000 Euro
Tanztheater
Gruppe / Antragsteller: Projekt (Arbeitstitel): Fördersumme
Irina Demina Banshee Ragout 24.000 Euro
Moritz Frischkorn Taking the Savoy to Hamburg (AT) 24.000 Euro
Jonas Woltemate Back to the order 25.000 Euro
Fernanda Ortiz Losada THINK, when we talk of horses that you see them 19.000 Euro
deufert&plischke DURCHEINANDER 25.000 Euro
Ursina Tossi bare bodies 34.000 Euro
Helen Schröder Beach Birds 34.000 Euro
Ekaterina Statkus Choreographing Shitstorm 15.000 Euro
Sprechtheater
Gruppe / Antragsteller: Projekt (Arbeitstitel): Fördersumme
Anne Schneider Das BiestD 32.000 Euro
Anne Rietschel / anne&ich Falken über Europa – remote wars 20.000 Euro
Musiktheater
Gruppe / Antragsteller: Projekt (Arbeitstitel): Fördersumme
Tucké Royale Mit Dolores habt ihr nicht gerechnet – Ein Rachmusical 20.000 Euro
Thies Mynther Bodies in Babel 19.000 Euro
Performance
Gruppe / Antragsteller: Projekt (Arbeitstitel): Fördersumme
Hajusom Planetary Consciousness. Eine Operformance. 35.000 Euro
random people GbR Daniel Ladnar/Ester Pilkington Port of Call 35.000 Euro
Greta Granderath Palette – Performatives Kneipenprojekt 25.000 Euro
Basis: Meine Damen und Herren Uns kümmert´s, wer spricht! 10.000 Euro
Basis: Katharina Oberlik Probenraum, Strukturaufbau, etc. 19.000 Euro
Nachwuchsförderung
Gruppe / Antragsteller: Projekt (Arbeitstitel): Fördersumme
Anja Kerschkewicz Lust II 5.000 Euro
Patricia Carolin Mai Ready to Snap 5.000 Euro
Joscha Hendricksen NO ID – Anti identitäre Aktion 5.000 Euro
Visnja Stretenovic PANEM ET CIRCENSES 5.000 Euro
Michel Abdollahi Der Schwamm 5.000 Euro
Kevin Westphal, Clara-Maria Alisch Power, Corruption, Lies 5.000 Euro